Unter Strom

Mainzer Unternehmen erhält Existenzgründerpreis

Der Existenzgründerwettbewerb „Pioniergeist“ wird bereits seit 1998 jährlich ausgetragen. Die Initiative der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des SWR und der Volksbanken-Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz prämiert mutige und innovative Gründungsideen aus der Region. Erneut wurde nun ein Kundenunternehmen der Mainzer Volksbank ausgezeichnet.  

Den ersten Platz erhielt das Konzept der Mainzer Ambi Box GmbH für die Entwicklung einer Anbindung von Batterie-Speichersystemen auf Gleichspannungsebene, die ebenso wie die dazugehörige Software des  Mainzer Unternehmens  weltweit einzigartig ist. Mittels einer Cloud bietet Ambi Box ein „virtuelles Kraftwerk“.  Für sein Produkt hat es auch schon einen weltweit agierenden Elektronikkonzern als strategischen Partner gewonnen.

Den mit 15.000 Euro dotierten ersten Platz erhielt der Firmengründer Manfred Przybilla aus den Händen von Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, und der ehemaligen MVB-Regionalmarktdirektorin und jetzigen Staatssekretärin Daniela Schmitt. „Beeindruckt hat die Jury vor allem der hohe Innovationswert des Unternehmens in einem zukunftsorientierten Technologie- und Energiemarkt“, sagte Dexheimer. „Die Vielfalt der Ideen beeindruckt uns als Förderbank immer wieder. Die Unternehmensgründer betreiben mit viel Engagement und vor allem Pioniergeist die Umsetzung ihrer Geschäftsideen.“

Der zweite Platz und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro ging an die VERU GmbH für die Revolutionierung des „Eis-am-Stiel-Verfahrens“. Dabei löst eine patentierte Anlage auf Basis von Stickstoff die Herstellung von Eis von den üblichen Rezepturen ab. So werden völlig neue Eissorten möglich. Den dritten Platz und  5.000 Euro erhielt die HitchOn-Internetplattform, die Youtuber und Unternehmen zusammenbringt. Ebenfalls 5.000 Euro und den Sonderpreis „Beste Gründungsidee“ erhielten Dominic Libandio und Pascal Lindemann für die Entwicklung eines Therapiegerätes zur Behandlung von Verletzungen der Hand.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch parallele Workshops, in denen sich Interessierte über die verschiedenen Förderangebote, über Tipps für den Businessplan oder zur optimalen Kundenbindung informieren konnten.

Wir gratulieren unserem Geschäftskunden Ambi Box GmbH.