Alte Autos für neuen Schwung

Oldtimerzentrum eröffnet in Grolsheim

Die fünfeinhalb Jahre Leerstand des Galeria-Gebäudes in Grolsheim, einer kleinen Ortsgemeinde zwischen Mainz und Bad Kreuznach, haben ein Ende: Das imposante Bauwerk an der B 50 mit der markanten gelben Außenfassade wird zukünftig jede Menge Young- und Oldtimer beheimaten und damit das Herz vieler Autofans höher schlagen lassen. Verantwortlich dafür ist die Auktion & Markt AG aus Wiesbaden, die mit ihrer erfolgreichen Marke Classicbid in das Bauwerk ziehen wird. Die Planungs- und Umbaumaßnahmen sind bereits angelaufen.

Karl-Rolf Muth und Oliver Wimmers in den neuen Räumlichkeiten.
Karl-Rolf Muth und Oliver Wimmers in den neuen Räumlichkeiten.

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – der Zuschlag für die Galeria in Grolsheim geht an die Auktion & Markt AG. Das mittelständische Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern führt seit 1988 sehr erfolgreich Auktionen durch. Ein Schwerpunkt waren dabei von Anfang an Automobile. Mit der Tochterfirma Classicbid wurde 2014 eine eigene Plattform für Youngtimer (15 bis 30 Jahre alt) und Oldtimer (älter als 30 Jahre) gegründet, bei der auch private Sammler fündig werden können.

Neue PS für Galeria

Im beschaulichen Grolsheim entdeckten die Macher nun die idealen Räumlichkeiten für Classicbid. „Nach der erfolgreichen Gründung von Classicbid haben wir uns auf die Suche nach einem optimalen Standort mit Entwicklungspotenzial für unsere vielfältigen Aktivitäten rund um die Marke gemacht. Den haben wir jetzt im Binger Raum, nämlich in Grolsheim, gefunden. Darüber sind wir sehr glücklich und geben bei dem Vorhaben richtig Gas“, so Oliver Wimmers, Vorstandsmitglied der Auktion & Markt AG. Geplant ist hier eine Kombination aus Kompetenz-, Dienstleistungs- und Ausstellungszentrum – und natürlich ein Treffpunkt für die boomende Oldtimerszene. Der Tatendrang ist groß: „Wir freuen uns schon darauf, die Galeria wieder mit Leben und vielen Besuchern zu füllen. Ein hochemotionales Thema wie die Liebe zu außergewöhnlichen Automobilen begeistert die Menschen immer“, sagt Wimmers.

Oldtimer-Faszination auf drei Etagen

Oliver Wimmers fungiert auch als Auktionator.
Oliver Wimmers fungiert auch als Auktionator.

Etwa drei Millionen Euro nimmt das Unternehmen in die Hand, um die rund 25.000 Quadratmeter große Galeria mit den entsprechenden Umbaumaßnahmen aus ihrem Dornröschenschlaf zu wecken. Der neue Classicbid-Standort soll die Themen Automobil-Klassik und Lifestyle auf möglichst vielfältige Weise miteinander verknüpfen. Unbestrittenes Highlight wird die über 12.000 Quadratmeter große Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche im Erdgeschoss werden – inklusive Café- und Restaurantbereich sowie einiger Seminarräume. Im Untergeschoss entsteht ein Service- und Dienstleistungszentrum, wo Kunden ihre Oldtimer und Youngtimer warten lassen können. Zudem können hier Autos gelagert und dauerhaft ausgestellt werden. Im Obergeschoss finden dann Ladengeschäfte eine neue Heimat, die alles zum Thema klassische Automobile anbieten.

Startschuss im Herbst

Die Eröffnung ist für den Herbst dieses Jahres geplant. Dann geht es endlich los mit den Oldtimer- und Youngtimer-Auktionen von Classicbid. Bei den nach englischem Auktionsprinzip ablaufenden Versteigerungen können Gebote von Saalbietern durch Handzeichen abgegeben werden. Beim Höchstgebot fällt der Hammerschlag durch den Auktionator, der es unterhaltsam versteht, durch die Auktion zu führen. Darüber hinaus können sich Oldtimer-Fans vor allem auf verschiedene spannende Events freuen. Die Planungen zum prall gefüllten Veranstaltungskalender laufen bereits auf Hochtouren.

Vom Nischengeschäft zum Vorreiter

Classicbid und die nun bevorstehende Eröffnung des Oldtimer-Zentrums ist auch die Erfüllung eines Lebenstraums von Firmengründer und Automobile-Liebhaber Karl-Rolf Muth, der vor 28 Jahren Auktion & Markt in Wiesbaden gründete und mit viel Innovationskraft und Kompetenz das Unternehmen vom regionalen Vorreiter zu einem der führenden Gebrauchtwagenvermarkter machte. Der öffentlich bestellte und vereidigte Auktionator erkannte früh das Potenzial hinter seiner Leidenschaft, den Auktionen, und professionalisierte sie Schritt für Schritt. Unter anderem führte Muth sein Unternehmen im Jahr 2003 mit der Online-Auktionsplattform www.autobid.de ins Internet. Der anfänglich noch kleine Anteil der Online-Auktionen am Gesamtgeschäft nimmt heute einen Großteil des Volumens versteigerter Fahrzeuge ein: Im vergangenen Jahr wurden hier 112.000 Fahrzeuge exklusiv an Kfz-Händler versteigert.

Eine gelungene Mischung aus familiärer Unternehmensführung und strategischer Weitsicht kennzeichnet bis heute die Arbeit des Vorstands mit ihrem Vorsitzenden Karl-Rolf Muth. Ein Erfolgsrezept, das typisch für den deutschen Mittelstand ist und doch täglich hart erarbeitet werden muss.

Fotos: (c) Auktion & Markt