„Pioniere“ sind laut Definition innovativ und kreativ, verlassen bekannte Wege und setzen
neue Ideen konsequent um. Dies alles trifft auch auf die Marketing Pioneers aus Mainz zu.
Die junge Agentur hat sich in nur rund zweieinhalb Jahren im Bereich des Retail Marketings
deutschlandweit einen Namen gemacht – und baut ihre Geschäftsfelder mit strategischer
Weitsicht weiter aus.
marketing pioneers
Wenn Pioniere das Marketing erobern
Anfang 2015 gründete Geschäftsführer Martin Baumdicker seine Agentur Marketing Pioneers – mit nur einer Mitarbeiterin und ohne einen einzigen Kunden. Heute zählt das Unternehmen
gut 35 Angestellte, Global Player aus dem Sportsektor wie Nike, North Face oder 21RUN setzen auf das Marketing-Know-how aus Mainz. Das Spezialgebiet der Marketing Pioneers ist das Retail Marketing, also Handelsmarketing, das direkt am Verkaufsort betrieben wird. Dies kann die Inszenierung und Gestaltung ganzer Shops und Events genauso umfassen wie einzelne Banner, Fenster oder Broschüren. „Es geht immer darum, dem Kunden visuell und emotional ein positives Erlebnis zu vermitteln“, erklärt uns Martin Baumdicker.
MVB legt finanziellen Grundstein zur Gründung
Die Erfolgsstory seiner Agentur ist beeindruckend, der Start war zunächst jedoch holprig: Denn für den benötigten Start-up-Kredit zur Finanzierung der Infrastruktur veranschlagte seine Hausbank mindestens sechs Wochen Bearbeitungszeit. Zu lange für den jungen
Unternehmer, der sofort loslegen wollte. Er wandte sich nach einem Tipp aus dem Bekanntenkreis an die Mainzer Volksbank – und verließ zwei Tage später mit einer Kreditzusage und einem neuen Geschäftskonto die MVB-Filiale.
Eine gute Entscheidung für alle Seiten. Denn neben den Marketing Pioneers für das Handelsmarketing ist Baumdicker mittlerweile auch in den Bereichen „Presentations“ und „Sales“ aktiv. Der jüngste Clou nennt sich „Productions“ – Werbetechnik wie Präsentationssysteme, kreative Sonderbauten, die in einer neuen Produktionsstätte selbst erstellt werden. Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Projekt einschlagen wird. Denn Martin Baumdicker und sein Team haben augenscheinlich das Talent, Marktlücken zu erkennen und sie mit durchdachten, innovativen Konzepten zu besetzen.