Es ist die schiere Masse an Fahrzeugen, die beeindruckt. Schon beim ersten Blick aufs Firmengelände fallen einem die endlosen Reihen parkender Wohnmobile ins Auge, die hier auf Kundschaft warten. Doch bis hierhin ist es ein weiter Weg. 1957 noch steht Alois Moser als Produktionsbandleiter beim Wohnwagen-Hersteller Hymer in den Werkshallen, um die Produktion des Hymer Touring ans Laufen zu bringen. Zwei Jahr später gründet er dann in Mainz-Hechtsheim ein eigenes Caravaning-Unternehmen, voller Vertrauen in sich, die Branche und das zunehmende Freizeitverhalten der Deutschen. Heute, nach 60 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte, ist Moser Caravaning, in zweiter Generation geführt von Sohn Bernhard Moser und seiner Frau Susanne, einer der größten Caravaning-Händler Deutschlands und in der Branche ein geachteter Partner.
Was Alois und Bernhard verbindet, ist das Visionäre. Wo der Vater mit seinen Entscheidungen bereits Pioniergeist zeigte, auch mit dem Bau einer Ausstellungshalle 1974, lange bevor Showrooms modern wurden, denkt der Sohn ebenfalls groß: Eine Betriebserweiterung folgt der nächsten, Moser ist immer wieder Top-Verkäufer der angebotenen Marken, zum eigenen Jubiläum bietet die Firma Sondermodelle.
Aber nicht immer läuft alles reibungslos. Nach einem gelungenen Generationenwechsel 2002 steht Bernhard Moser 2005 vor seiner ersten großen Entscheidung: Die Firma Hymer, die Moser damals noch exklusiv anbot, hatte im 110 Kilometer entfernten Wertheim eine Firmen-Verkaufsstelle eingerichtet. „Das hätte uns bis zu 30 Prozent unseres Absatzes an Hymer-Fahrzeugen kosten können. Auf dieser Analyse haben wir eine neue Ausrichtung vorgenommen und drei weitere Anbieter mit aufgenommen. Das waren schwierige Verhandlungen damals“, berichtet Moser, und fährt stolz fort: „Das Ende der Exklusivität war dann aber goldrichtig. Mit Carthago haben wir einen echten Glücksgriff getan, eine stark expandierende Marke, und für Hymer wurden wir daraufhin wieder sehr interessant, weil wir dadurch natürlich eine größere Marktkenntnis hatten.“