Eine Vinothek kennt man, eine „Schweinothek“ allerdings ist neu. Die Wortschöpfung stammt von Maren und Bernd Bornheimer-Schwalbach, die neben dem Weinbau seit dem 16. Oktober des vergangenen Jahres ihren gleichnamigen Bio-Hofladen in Gau-Bickelheim erfolgreich betreiben. Bio-Erzeugnisse rund um die selbst gezüchteten Bentheimer Schweine spielen dabei eine große Rolle
Bio Schweinothek

„Wenn man nur auf einem Bein steht, wackelt man irgendwann vielleicht. Deshalb haben wir uns ein zweites Standbein geschaffen“ sagt Maren Bornheimer-Schwalbach über die vor Jahren gereifte Idee, neben dem Weinbau eine Bio-Schweinezucht inklusive Hofladen zu gründen. Im Jahr 2009 fing alles als Hobby mit fünf Schweinen an, heute sind es mehr als 80. Die Wahl fiel auf die seltene Rasse „Bunte Bentheimer Schweine“. Diese sind besonders robust und eignen sich daher optimal für die Freilandhaltung. „Eigentlich haben Bentheimer Schweine einen hohen Fettanteil, durch den Auslauf bei uns wird dieser aber reduziert. Deshalb ist unser Fleisch fein marmoriert und hat eine optimale Qualität“ erklärt uns Bernd Bornheimer-Schwalbach. 2015 hat er den Weinbaubetrieb von seinem Vater übernommen und mit einer Finanzierung der MVB um den Bio-Hofladen ergänzt.
Bio-Fleisch und mehr

Wein wird auf acht Hektar immer noch produziert und verkauft, die Schweinezucht ist mittlerweile aber mindestens genauso wichtig. Neben den Erzeugnissen rund um die Bunten Bentheimer Schweine findet man in der „Schweinothek“ noch zahlreiche weitere Bio-Produkte. „Im Prinzip haben wir ein kleines Vollsortiment, nur ohne Klopapier“ sagt Maren Bornheimer-Schwalbach schmunzelnd. Und in der Tat: Man findet hier praktisch alles, was man für eine gesunde Küche braucht. Großer Beliebtheit erfreuen sich mittlerweile auch das Frühstücksangebot und der Mittagstisch. „Saulecker“, könnte man sagen.
Weitere Infos:
Bildnachweis: webmelone.net