Jede Frau besitzt mindestens ein Exemplar. Sie ist praktisches Transportmittel, modisches
Accessoire, Survival-Kit und treuer Begleiter im Alltag. Ein Blick ins Innere verrät uns zudem
nicht selten etwas über das Leben der Besitzerin. Die Rede ist von der Handtasche. Die Liebe
zu ihr führte zwei junge Frauen mit Erfolg in die Selbstständigkeit.
Ein Statement setzen
Handtaschendesign mitten aus Mainz

Miriam Marx und Christine Reusch verbindet nicht nur eine 10-jährige Freundschaft, sondern auch eine besondere Leidenschaft: Handtaschen. Mindestens 50 Exemplare nennt jede von ihnen ihr Eigen. Zufrieden waren die 28- und 29-Jährige mit dem Design aber nie. Nach Ausbildung, Mode-Studium und ersten Festanstellungen stand ihr Entschluss fest, mit einem eigenen Label den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Design aus Mainz
„The Statement Thing“ heißt das neue Label, unter dem die beiden Freundinnen hochwertige Ledertaschen – funktional und im zeitlosen Design – entwerfen und vertreiben. Der Name ist Programm: Ziel ist es, Handtaschen zu schaffen, die ein modisches Statement setzen.
Die Kollektion wurde zunächst nur über einen Online-Shop vertrieben. Das steigende Kundeninteresse führte aber schnell dazu, zusätzlich einen Laden zu eröffnen. Und das Geschäft in der Heringsbrunnengasse 9–11 wird mittlerweile rege besucht. Mit den Labels „Buddha Wear“ und „Epic Jewelry“ sind auch Kleidungsstücke und Schmuck im Angebot.
Leidenschaft und der richtige Partner
Die Selbstständigkeit war für Miriam Marx und Christine Reusch ein logischer Schritt, um ihrer Leidenschaft Ausdruck zu verleihen. Der Weg dorthin wurde den beiden auch dank der Mainzer Volksbank leicht gemacht. So unterstütze die MVB die Gründerinnen als Bindeglied zur KfW, aber auch beim Handling der täglichen Zahlungsströme wie EC-, Kreditkarten - und Auslandstransaktionen.