Geschäftskonto - so flexibel wie Sie

Zahlungsverkehr professionell abwickeln

Ihre Firma entwickelt sich immer weiter. Dann brauchen Sie ein Konto, das mithalten kann. Mit unserem Geschäftskonto stehen Ihnen alle Funktionen für den professionellen Zahlungsverkehr zur Verfügung – per Online-Banking unabhängig von Ländergrenzen, Uhrzeit oder Datenvolumen.

Die Vorteile unserer Konten

Handschlag

BankingGuide

Testen Sie unseren BankingGuide - das Online-Tool zur Zahlungsverkehrsanalyse. Bequem von zuhause aus Bedarf ermitteln und auf Wunsch gleich bestellen.

Bankgeschäfte smart und mobil

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

VR Banking App

VR Banking App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit der App überall einfach und trotzdem sicher.

mehr

Service-Apps

Service-Apps

Entdecken Sie die mobilen Anwendungen unserer Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

mehr

MVB-Geschäftskontomodelle im Überblick

    classic business aktiv
Voraussetzungen      Mitgliedschaft Mitgliedschaft Mitgliedschaft
Kontoführung Grundpreis   pro Monat 5,90 € 19,90 € 39,90 €
Beleglose Buchungen 1 Je elektronischem Posten, wie Gutschrift, Lastschrift, Kartenzahlung, Dauerauftrag, Überweisung per Internet- oder Mobilebanking sowie Bargeldein- und Bargeldauszahlung an Geldautomaten 0,39 €

 
0,15 €

0,09 €

Gutschrift aus Kartenterminal, je Posten, mit bestehendem MVB-Terminalvertrag 0,05 € 0,05 € 0,05 €
Gutschrift aus Kartenterminal, je Posten, ohne bestehenden MVB-Terminalvertrag 0,20 € 0,15 € 0,09 €
Beleghafte Buchungen 1 Überweisung, Scheckeinreichung
und Bargeldein- und Bargeldauszahlung an der Kasse
2,50 € 2,50 € 2,50 €
Telefonische Überweisung 1 Über MVBdirekt/ BusinessLine 1,50 € 1,50 € 1,50 €
Kontoauszug Elektronisches Postfach mit 10 Jahren Archivierung inklusive inklusive inklusive
Je Kontoauszug am SB-Auszugsdrucker 0,50 € 0,50 € 0,50 €
Entgelt für die Verwahrung von Einlagen 2
- bis EUR 10.000,00

frei frei frei
- ab EUR 10.000,01 0,00 % p.a. 0,00 % p.a. 0,00 % p.a.
Ausgabe einer Debitkarte girocard V PAY (Erstkarte) 12 € / Jahr 1 Karte inkl. 1 Karte inkl.
Ausgabe einer Kreditkarte BusinessCard Classic (Visa oder MasterCard; Erstkarte) 30 € / Jahr 30 € / Jahr 1 Karte inkl.
Business Card Gold (Visa; Erstkarte) 90 € / Jahr 90 € / Jahr 90 € / Jahr
 
Empfehlenswert 3 bei beleglosen Buchungen von monatlich bis 58 Stück bis 333 Stück ab 334 Stück

¹ Soweit diese im Auftrag oder im Interesse des Kunden erfolgen. Eine Berechnung von Entgelt bei Buchungsposten erfolgt nicht, soweit die Buchung im Interesse der Bank entsteht. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhaften Buchungen werden nicht bepreist.

2 Die Belastung erfolgt mit Kontoabschluss, die Berechnung ist dabei taggenau.

3 Berechnungsgrundlage: Berücksichtigt werden der Preis für die Kontoführung und der Preis für beleglose Buchungen, wie Gutschrift, Lastschrift, Kartenzahlung, Dauerauftrag, Überweisung per Internet- oder Mobilebanking sowie Bargeldein- und Bargeldauszahlung an Geldautomaten. Angabe dient zur Orientierung, für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Berater:innen gerne zur Verfügung.

Weitere Konditionen gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis.

Stand: 13. September 2022


Das könnte Sie auch interessieren

Betriebsmittelkredit

Betriebsmittelkredit

Waren, Vorräte und Rohstoffe finanzieren Sie flexibel mit dem Betriebsmittelkredit.

mehr

BusinessCard Classic

Firmenkreditkarte

Mit der Firmenkreditkarte bezahlen Sie und Ihre Mitarbeiter weltweit bargeldlos.

mehr

Vorsorge & Versicherung

Vorsorge Versicherung

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit den richtigen Versicherungen und sorgen Sie für Ihre Mitarbeiter vor.

mehr

Ihr Ansprechpartner

MVB BusinessLine für Unternehmer - Mainzer Volksbank eG

Häufige Fragen zum Geschäftskonto

Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Firmenkontos?

Zur Eröffnung eines Firmenkontos benötigen Sie folgende Unterlagen:

Kann ich den Betriebsmittelkredit auch beantragen?

Ja, bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit. Bitte beachten Sie, dass eine Bank gerade bei einem Neukunden nicht immer einschätzen kann, wie dieser mit seinem Geld haushaltet. Deshalb gewährt sie den Betriebsmittelkredit manchmal nicht gleich am Anfang.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, einmal im Jahr das Gespräch mit der Bank zu suchen und über den Geschäftsverlauf zu sprechen. So kann Ihr persönlicher Berater Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Was ist EBICS?

EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten über das Internet schneller, da die Geschwindigkeitsbegrenzung durch ISDN entfällt. EBICS ist multibankenfähig und kann große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.

Was ist FinTS?

FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von Online-Banking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).

Was ist FATCA / CRS ?

FATCA betrifft die Meldepflicht für US-amerikanische Konto- und Depotinhaber. Der Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) ist ein US-amerikanisches Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung. Aufgrund dieser Gesetzesgrundlage vereinbarten Deutschland und viele weitere Staaten eine Erweiterung der bilateralen Zusammenarbeit mit den USA mit dem Ziel, die Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Das bedeutet, dass Finanzinstitute, die nicht in den USA ansässig sind, den USA steuerlich relevante Informationen zu US-Kunden zur Verfügung stellen müssen.

Der Common Reporting Standard (CRS) ist ein Standard zum zwischenstaatlichen Datenaustausch der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD). Ziel ist es, die Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Das bedeutet, dass deutsche Finanzinstitute ihre Bestands- und Neukunden daraufhin überprüfen müssen, ob sie im Ausland steuerlich ansässig sind. Ist dies der Fall, werden die Kunden mit Kontodaten an das Bundeszentralamt für Steuern gemeldet, das diese Daten mit anderen Staaten austauscht.

Bild: Fotolia / Syda Productions