3D-Secure

Noch mehr Sicherheit bei Zahlungen mit Kreditkarten im Internet

Die Mastercard oder Visa Karte der Mainzer Volksbank ist genau das richtige Bezahlmittel für Ihre Online-Einkäufe.

Die meisten Einkäufe im Internet werden per Rechnung bezahlt. Dabei steht Ihnen die Kreditkarte als sichere und zuverlässige Bezahlart zur Seite. Wer deren Sicherungsverfahren "Visa Secure" bzw. "Mastercard ID Check" noch nicht nutzt, muss sich umstellen. Denn während heute nurwenige Händler die sicheren Verfahren unterstützen, müssen spätestens ab September 2019 alle Händler in der EU auf eine sichere Kundenauthentifizierung bestehen. Wenn Sie 3D-Secure bis dahin nicht aktiviert haben, können Sie nicht mehr online bezahlen.

Kundenbeschreibung: schnelle Registrierung in 4 Schritten
1. Registrierungsseite aufrufen und Aktivierungscode anfordern
Fordern Sie Ihren Aktivierungscode an – über mvb.de/3d-secure.
Alternativ finden Sie auch den Zugang über die Website Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.
Bei Neukartenbestellungen wird seit April 2018 der Aktivierungscode nach Kartenanlage automatisch erzeugt und versendet. Er geht, wie der PIN-Brief, kurz nach der Karte beim Kunden ein.
2. Aktivierungscode erhalten
Nach wenigen Tagen liegt Ihr persönlicher Aktivierungscodes in der Post. Gehen Sie erneut auf die oben genannte Internetseite und geben Sie Ihre Kartennummer sowie den Aktivierungscode ein.
3. Wunschverfahren wählen
App-Verfahren
Laden Sie sich die VR-SecureCARD App im App Store herunter. Öffnen Sie sie, legen Sie Ihr persönliches Kennwort fest und geben Sie auf der oben genannten Internetseite Ihre in der App angezeigte neue „virtuelle Handynummer“ ein.
SMS-Verfahren
Möchten Sie die zugesandte TAN für eine Kaufbestätigung per SMS erhalten, dann wählen Sie auf der oben genannten Internetseite das „SMS-Verfahren“ aus und hinterlegen dort Ihre Mobilfunknummer sowie eine gewünschte Sicherheitsfrage.
4. Bestätigen – fertig!
Im letzten Schritt bestätigen Sie bitte die Registrierung mit der TAN, die Sie unmittelbar als Nachricht erhalten. Jetzt können Sie bei teilnehmenden Händlern sicher im Internet einkaufen!

Zu den App-Stores und der VR-SecureCARD App gelangen Sie bequem über die folgenden QR-Codes:

Wie funktionieren die sicheren Bezahlverfahren?

Um Online-Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarten zu schützen, bekommen Sie auf Ihr Mobiltelefon eine TAN (Transaktionsnummer) via Push-Nachricht in der App VR-SecureCARD oder als SMS zugesandt. Die TAN wird während des Bezahlvorgangs im Online-Shop des teilnehmenden Händlers eingegeben und die Transaktion ist damit bestätigt  (beim SMS Verfahren wird zusätzlich eine Sicherheitsfrage gestellt).

Mit den sicheren Bezahlverfahren werden Sie den gesetzlichen Vorgaben der „Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen“ (MaSI) für eine „starke Kundenauthentifizierung“ gerecht. Denn mindestens zwei Faktoren der drei Authentifizierungsklassen werden erfüllt:

  • Wissen (Wissen des Kunden, z. B. Passwort)
  • Besitz (etwas im physischen Besitz des Kunden, z. B. Mobiltelefon)
  • Inhärenz (biometrisches Merkmal, z. B. Fingerabdruck)

  • Hinweis: Während heute lediglich ein kleiner Teil der Händler die sicheren Verfahren unterstützt, wird dieser Anteil bis 2019 deutlich steigen. Kartenherausgeber müssen spätestens ab September 2019 bei Händlern in der EU auf eine sichere Kundenauthentifizierung bestehen, ansonsten ist die Transaktion abzulehnen (Inkrafttreten der Technischen Regulierungsstandards für eine starke Kundenauthentifizierung im September 2019).
Ihre Wahl: App-Verfahren oder SMS-Verfahren

Die Registrierung einer Debit- oder Kreditkarte kann einfach und kostenlos über www.sicher-online-einkaufen.de oder auf der Website jeder Volksbank Raiffeisenbank durchgeführt werden. Egal, ob neuer Karteninhaber oder bereits registrierter – wir empfehlen Ihren Kunden das sichere Bezahlen über die VR-SecureCARD App zu wählen. Denn so sind diese schon heute für alle zukünftigen technischen Weiterentwicklungen gerüstet. Das SMS-Verfahren empfehlen wir langfristig nur für Kunden, die Schwierigkeiten beim Verwenden von Apps haben oder die kein Smartphone, sondern „nur“ ein einfaches Mobiltelefon nutzen.

Ihre Vorteile im Überblick
  • Visa Secure / Mastercard Identity Check sichert die Kartenzahlungen im Internet vor unbefugtem Zugriff zusätzlich ab - ein besseres Gefühl beim Einsatz der Mastercard und Visa Karten bewirkt eine stärkere Nutzung.
  • Der Service ist für den Kunden kostenlos.
  • Die Transaktionsdaten (Händlername, Betrag und Währung) werden in der Nachricht auf das Mobilgerät nochmals getrennt angezeigt, so dass auch eine Manipulation der Browseranzeige des Kunden-PC durch Schadsoftware auffallen würde.
  • Die E-Commerce-TAN gilt nur für die in der Nachricht referenzierten Transaktionsdaten, kann also selbst bei betrügerischer Abfrage nicht für eine Zahlung über einen anderen Betrag bei einem anderen Händler benutzt werden.
Ich musste bislang nur ein Passwort eingeben um meine Zahlungen auszuführen.

Hierbei handelt es sich um ein älteres Verfahren mit dem sogenannten statischen Passwort.

 Aus Sicht von aktuellen Sicherheitsanforderungen sind statische Passwortverfahren nicht mehr zeitgemäß und künftig auch nicht mehr für die Freigabe von Zahlungen im Internet zulässig.

Daher können wir Ihnen dieses Verfahren ab dem 01.03.2017 nicht mehr zur Verfügung stellen.

Um auch weiterhin mit Ihrer Kreditkarte und 3D-Secure zu bezahlen, registrieren Sie sich für eines der beiden anderen Verfahren. Sie haben dabei die Wahl, ob sie 3D-Secure künftig per SMS-TAN-Verfahren mit Sicherheitsfrage oder mit Ihrem Smartphone und der VR-SecureCARD App nutzen möchten.

Ich hatte bereits einmal mit 3D-Secure gezahlt, konnte danach aber das Verfahren nicht mehr nutzen.

Häufig finden Registrierungen zu 3D-Secure während eines Einkaufes statt. Dadurch ist es möglich, einmalig im Internet zu zahlen. Innerhalb weniger Tage wird dann ein Schreiben mit einem Aktivierungscode versendet, der über die Benutzerverwaltung einzugeben ist. Hierdurch wird die Registrierung abgeschlossen und 3D-Secure steht uneingeschränkt zur Verfügung.

Wird die Registrierung nicht durch Eingabe des Aktivierungscodes abgeschlossen, können keine weiteren Zahlungen mittels Kreditkarte und 3D-Secure autorisiert werden.

Ich nutze das SMS-TAN-Verfahren. Was muss ich tun, um auch weiterhin mit meiner Kreditkarte bezahlen zu können?

Um das 3D-Secure-Verfahren weiterhin nutzen zu können, müssen Sie sich in der Benutzerverwaltung eine Sicherheitsfrage hinterlegen. Alternativ können Sie auf die VR-SecureCARD App wechseln.

Mir ist nicht bekannt, mit welchem Verfahren ich mich registriert habe, wer kann mir helfen?

Die Kartenabteilung der Mainzer Volksbank kann Ihnen unter 06131/148 8771 eine Auskunft erteilen.

Was ist der Unterschied zwischen SMS-TAN-Verfahren und VR-SecureCARD App?

Beim SMS-TAN-Verfahren hinterlegen Sie Ihre Handynummer und bekommen eine SMS mit einer Transaktionsnummer, um eine Zahlung zu verifizieren.

Bei der VR-SecureCARD App erhalten Sie die TAN (statt per SMS) über die App.

Wie erfolgt die Einrichtung der VR-SecureCARD App?
  • Bitte installieren Sie die VR-SecureCARD App über den Google Playstore bzw. über den App Store.
  • Beim Einrichten der App erhalten Sie eine virtuelle Handynummer.
  • Diese virtuelle Handynummer hinterlegen Sie im Registrierungsprozess bei 3D-Secure.
  • Ihre TAN wird dann zukünftig in der App angezeigt.
Wie ändere ich mein Verfahren auf die VR-SecureCARD App, wenn ich bereits für das SMS-TAN-Verfahren angemeldet bin?

Sie melden sich mit Ihrer Kreditkartennummer in der Benutzerverwaltung an. Nun müssen Sie ihre persönliche Handynummer gegen die virtuelle Handynummer Ihrer VR-SecureCARD App austauschen.

Mir wird angezeigt, dass mein Benutzerkonto gesperrt ist. Was kann ich tun?

Sie haben bei Ihrer Anmeldung eine falsche Angabe gemacht und haben Ihre Kreditkarte für 3D-Secure gesperrt. Bitte wenden Sie sich unter der Rufnummer 06131/148 8000 an uns.