Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit werden tagtäglich bei der Entsorgung unserer Abfälle Höchstleistungen vollbracht – bei der Logistik und Manpower, aber auch in puncto Technik. Maßgeblich daran beteiligt: die Zöller-Kipper GmbH aus Mainz, die als Europa-Marktführer in diesem Jahr ihr 70-jähriges Firmenjubiläum feiert.
Zöller-Kipper GmbH aus Mainz
Der unbekannte Marktführer

„Technik entscheidet“ ist der aktuelle Unternehmensslogan der Zöller-Kipper GmbH aus dem Mainzer Stadtteil Laubenheim. Und in der Tat: Technische Innovationen und kluge Ideen ziehen sich wie ein roter Faden durch die 70-jährige Geschichte des Unternehmens.
Firmengründer Hans Zöller selbst war es, der den Grundstein dafür legte, dass die moderne Abfallentsorgung heute weltweit beeindruckend schnell, sauber, sicher und ergonomisch vonstattengeht. Im Jahre 1938 entwickelte der als Werkstattmeister bei der Stadt Mainz angestellte Zöller eine Vorrichtung, mit der die Entleerung der damals weit verbreiteten 110-Liter-Abfalltonnen spürbar erleichtert werden konnte. Noch im selben Jahr meldete er den daraus entstandenen „Tonnen-Kipper“ zum Patent an. Die Erfindung war eine kleine Revolution in der Abfallentsorgung: Das bis dahin erforderliche Anheben der Mülltonnen konnte fortan maschinell erledigt werden.
1947 schließlich gründete Hans Zöller in Mainz-Laubenheim seinen eigenen Betrieb, die heutige Zöller-Kipper GmbH. Die innovativen Lösungen zur Abfallbeseitigung, die hier entstanden, sprachen sich schnell in anderen Städten und Gemeinden herum. In den 60er-Jahren zählte das Unternehmen bereits über 80 Mitarbeiter und aus dem „Kipper“ wurden
technisch perfektionierte „Lifter“, von denen heute – also genau 70 Jahre später – jährlich rund 3.000 Stück hergestellt werden.
Seit 20 Jahren werden auch komplette Müllwagen inklusive Aufbauten und Liftersystemen produziert. Kunden aus ganz Europa setzen für ihre maschinelle Abfallbeseitigung auf
MICRO, MINI, MEDIUM oder MAGNUM – so heißen die aktuellen Produktfamilien mit echter Mainzer Technik an Bord.
Auf internationalem Expansionskurs
Als Mitglied der Kirchhoff Gruppe ist Zoeller seit 2005 zusammen mit den Marken FAUN und HIDRO-MAK unter dem Dach von Kirchhoff Ecotec zu finden. Rund 1.300 Mitarbeiter in mittlerweile sechs europäischen Ländern zählt die Zoeller-Gruppe, über 270 davon allein in Deutschland. Ein eindrucksvoller Beleg für die erfolgreiche Arbeit des Unternehmens: Zoeller konnte die Anzahl seiner Angestellten in den letzten 12 Jahren fast verdreifachen.
12 Jahre – genauso lange dabei ist auch der kaufmännische Geschäftsführer Volker Schröder. Und er erläutert, dass eine lange Betriebszugehörigkeit bei Zoeller keine Ausnahme ist. „Unsere Mitarbeiter haben alle eine große Bindung zum Unternehmen, viele sind bereits seit Jahrzehnten bei uns. Beständigkeit, persönlicher Kontakt und Vertrauen zeichnen uns auch im Umgang mit unseren Kunden aus und sind fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.“
In Mainz verwurzelt
Hauptsitz der Zöller-Kipper GmbH ist seit der Firmengründung Mainz. Hier sitzt neben der technischen Entwicklung und dem Prototypenbau auch die Hauptverwaltung, die gerade umfangreich erweitert wird. Und als Mainzer Unternehmen setzen Schröder und sein Team auch auf eine Mainzer Bank – die MVB. „Als langjährige Hausbank begleitet uns die Mainzer Volksbank mit ihren Partnern aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe auch bei der Internationalisierung, das wissen wir sehr zu schätzen. Die Zusammenarbeit ist von Kontinuität ohne Allüren geprägt, das passt einfach zu unserem Unternehmen“, so Schröder
abschließend.