Fragen und Antworten zur Ausbildung bei der Mainzer Volksbank


Welche Ausbildungen und Dualen Studiengänge bietet die Mainzer Volksbank an?

Wir bieten die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/d) und das Duale Studium BWL - Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w/d) an.


Welche Vorteile haben Auszubildende/Duale Studenten durch eine Ausbildung bei der Mainzer Volksbank?

Unsere Auszubildenden und dual Studierenden gestalten den Tagesablauf verschiedener Fachabteilungen und des Vertriebes im Privat- und Firmenkundengeschäft aktiv mit. Dadurch bleibt die Praxis stets abwechslungsreich und mit der Theorie verzahnt.

Ergänzend zu den fünf Schulblöcken an der Berufsbildenden Schule III in Mainz bieten wir unseren Auszubildenden und dual Studierenden weitere interne und externe Maßnahmen an. Dadurch haben sie den Vorteil, dass die theoretischen Inhalte nochmals anhand von Praxisbeispielen vertieft werden.

Zusätzlich profitieren unsere dual Studierenden von der Kooperation mit der Hochschule Mainz. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule, der Mainzer Volksbank und der Berufsbildenden Schule III in Mainz ist es möglich, Noten für bestimmte erbrachte Leistungen anrechnen zu lassen.


Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Eine Bewerbungsfrist gibt es bei uns nicht. Sobald unsere Ausbildungsplätze bzw. die Plätze für das duale Studium vergeben sind, endet die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr.

Wir möchten unseren Bewerberinnen und Bewerber anhand folgender Punkte die Möglichkeit bieten, uns gut kennenzulernen:

  1. Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Website
  2. Virtuelles Kennenlernen über unser MVB Online-Spotlight
  3. Face-to-face: Interview mit unserem Personalleiter

Wie viele Auszubildende oder Duale Studenten stellt die Mainzer Volksbank pro Jahr ein?

Pro Jahr stellen wir insgesamt ca. 20 Auszubildende und Dual Studierende ein.


Wie ist die Ausbildung/das Duale Studium in Ihrem Unternehmen strukturiert?

Die Ausbildung bei der Mainzer Volksbank beginnt stets zum 1. August und dauert 2,5 Jahre. Innerhalb dieser 2,5 Jahre haben unsere Auszubildenden und dual Studierenden fünf Schulblöcke à sechs Wochen. Die Arbeitszeit im Betrieb beträgt 39 Stunden. Das Duale Studium beinhaltet nach den 2,5 Jahren auch den Abschluss der Berufsausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) und endet insgesamt nach 4 Jahre mit dem Abschluss Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre.


Was verdienen Auszubildende/Duale Studenten bei Ihnen während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 1. April 2021 - in Brutto-:

1. Ausbildungsjahr: 1.110 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro

Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden und dual Studierenden monatlich 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen


Welchen Urlaubsanspruch haben die Auszubildenden/Dualen Studenten?

Insgesamt erhalten unsere Auszubildenden und dual Studierenden 30 Tage Urlaub. Hinzu kommt eine Arbeitsbefreiung laut Tarifvertrag am 24.12. und 31.12.


Gibt es besondere Angebote während der Ausbildung/des Dualen Studiums?

Von folgenden Angeboten können unsere Auszubildenden und dual Studierenden u. a. profitieren:

  • Jobticket
  • Betriebssportgruppe
  • Elektronik Leasing (Kommunikationselektronik zum Vorteilspreis)
  • PrüfungsTV zur optimalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2
  • Lehrmittelzuschuss in Höhe von 150€/Person
  • Inhouse-Seminare zur Vermittlung der Praxis in der MVB
  • Teambuilding-Maßnahmen
  • Unterstützende Trainings am Arbeitsplatz

Welche Leistungen finanzieren Sie als Unternehmen für die Dualen Studenten?

Die Mainzer Volksbank eG übernimmt den Kooperationsbeitrag und den Semesterbeitrag für unsere dual Studierenden.

Ebenso übernimmt die MVB die Kosten für die Eintragung bei der IHK und die Anmeldegebühr für die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2.


Gibt es bei Ihnen spezielle Projekte für Auszubildende?

Ja, die MVB bietet unterschiedliche Veranstaltungen und Projekte an.

Beispielsweise:

  • Mitwirken an der Einsatzplanung der Azubis
  • #Trendsetter für unsere Instagram-Seite
  • Azubi-Gruppenfest und Weihnachtsfeier, die durch die Azubis organisiert werden
  • Möglichkeit zur Projektarbeit im Verlauf der Ausbildung insbesondere
  • Transferauftrag zum durchgeführten Teambuilding
  • Projektarbeit als Multiplikator/-in Digital

Was verdienen Auszubildende/Duale Studenten bei Ihnen während der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung beträgt ab dem 1. April 2021 - in Brutto-:

1. Ausbildungsjahr: 1.110 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.160 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.220 Euro

Zusätzlich erhalten unsere Auszubildenden und dual Studierenden monatlich 40 Euro Vermögenswirksame Leistungen


Wie gut sind die Chancen nach der Ausbildung/dem Studium übernommen zu werden?

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums bieten wir unseren Absolventen gute Übernahmechancen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.


Welche Aufstiegs-/Karrieremöglichkeiten haben Azubis/Duale Studenten nach Ihrer Ausbildung?

Die Aufstiegs-/Karrieremöglichkeiten unserer Auszubildenden und dual Studierenden kann man am Besten anhand von Beispielen aufzeigen:

Frau Maren Katharina Schmitt hat im Januar 2009 die Ausbildung bei der Mainzer Volksbank eG erfolgreich abgeschlossen und sammelte bereits ab 2012 erste Führungserfahrung - bevor sie 2014 Filialleiterin und 2018 Direktorin des Regionalcenters Bingen wurde.

Herr Alexander Mormul hat im Januar 2012 seine Ausbildung bei der Mainzer Volksbank eG erfolgreich absolviert und ist seit 2018 Spezialist Vermögensanlagen und seit 2020 Spezialist im Private Banking.


Welche Weiterbildungsmöglichkeiten haben Azubis nach der Ausbildung bei der Mainzer Volksbank?

Nach der Ausbildung haben die Auszubildenden vielfältige Möglichkeiten der eigeninitiierten Weiterbildung. Diese individuelle Weiterbildung wird sowohl zeitlich als auch finanziell mit einem Budget von 10.000 Euro pro Person gefördert.