14 Jahre: Zwischen Kind sein und erwachsen werden

Teenager wollen Spaß – und Verantwortung

Mit 14 Jahren sind Heranwachsende auf dem besten Weg, erwachsen zu werden. Sie als Eltern stellen sicher fest, dass sich Ihr Kind langsam abnabelt. Für Teenager stehen Freunde und eigene Unternehmungen im Vordergrund. Denn auf eines haben sie so gar keine Lust: Langeweile. Doof nur, dass Events und Hobbys gerne mal ins Geld gehen. Darum wird es höchste Zeit, dass Jugendliche ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen. Besprechen Sie gemeinsam verschiedene Möglichkeiten dafür. Ihr Kind kann nun

  • Neben- und Ferienjobs annehmen, um sich etwas dazuzuverdienen,
  • ein eigenes Haushaltsbuch für Einnahmen und Ausgaben führen,
  • ein Girokonto mit Online-Banking einrichten sowie
  • Geld für größere Wünsche sparen oder längerfristig anlegen.

Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten für Teenager, eigenes Geld zu verdienen und klug zu verwalten, zu sparen sowie anzulegen.

Von Auslandsreise bis Ferienjob: Ab 14 dürfen Kinder viel Neues

Heranwachsenden steht im Laufe der Jahre mehr und mehr von der Welt offen – und sie sind meist wild darauf, möglichst viel davon zu erleben. Zu den wichtigsten Dingen, die 14-Jährige dürfen, zählen:

Praktika

Ob Schülerpraktikum oder freiwilliges Praktikum in den Ferien: Jugendliche dürfen Praxiserfahrung in geeigneten Betrieben sammeln und berufliche Perspektiven ausloten. Solche ein- bis dreiwöchigen Praktika bringen zwar kein Geld, liefern jedoch interessante Einblicke ins Arbeitsleben. Viele Arbeitgeber in der Region bieten attraktive Schülerpraktika an – übrigens auch die Mainzer Volksbank.

Nebenjobs und Ferienjobs

Die ideale Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern! Erlaubt sind – mit elterlicher Zustimmung – Neben- und Ferienjobs , die leichte Arbeiten erfordern, etwa Zeitungslieferungen, Nachhilfestunden, Babysitten oder Gassigehen. So opfert Ihr Kind zwar ein wenig von seiner Freizeit, doch die gesammelten Erfahrungen und das eigene Ausprobieren in der Berufswelt sind es allemal wert. Und nicht zu vergessen: Sparziele sind dank Neben- und Ferienjobs weitaus schneller erreicht.

Auslandsreisen

Auslandsaufenthalte ohne die Eltern sind über organisierte Urlaubsreisen für Jugendliche möglich. Beliebt sind auch Sprachreisen oder Schüleraustausche. Dabei halten sich die Kinder für eine Dauer von einigen Wochen bis hin zu einem Jahr in einem anderen Land auf, für gewöhnlich bei einer Gastfamilie.

Vor allem wollen Teenager raus und etwas erleben. Und das dürfen sie mit 14 Jahren immer länger und ohne elterliche Begleitung. Was 14-Jährige sonst noch alles (mitbestimmen) dürfen, zeigt die Infografik:

Infografik 14 Jahre
Infografik 14 Jahre
Infografik 14 Jahre

Erwachsen werden und die Finanzen fest im Griff haben

Dass Jugendlichen die Welt zu Füßen liegt, heißt nicht, dass die Welt dabei nicht trotzdem die Hand aufhält. Reisen, Kinobesuche und größere Wünsche  wollen schließlich finanziert sein. Sie können Ihr Kind jetzt bei vielen wichtigen Schritten in ein eigenverantwortliches Leben begleiten und mit ihm einige wichtige Fragen besprechen:

  • Wie findet Ihr Kind einen geeigneten Neben- oder Ferienjob ?
  • Wie verwaltet Ihr Kind seine Einkünfte und Ausgaben?
  • Wie kann Ihr Kind Geldgeschenke zu Geburts- und Festtagen optimal sparen, um später umso mehr davon zu profitieren?
  • Welche Anlageprodukte eignen sich in der jetzigen Lebensphase Ihres Kindes am besten, um eine finanziell abgesicherte Zukunft aufzubauen?

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, dass Jugendliche Verantwortung für ihre eigenen Finanzen übernehmen. Einige grundlegende Maßnahmen liefern bereits die ideale Starthilfe:

Eigenes Girokonto mit Online-Banking einrichten

MVB-Easy ist das Konto für Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten bis 30 Jahre. Kontoführungsgebühren zahlen junge Kunden nicht. Stattdessen gibt es eine Guthabenverzinsung bis zu einem Sparbetrag von 500 Euro. Zudem erhält Ihr Kind eine kostenfreie Debitkarte sowie Zugang zum Online-Banking und der VR-Banking-App, um Bankgeschäfte überall schnell und sicher zu erledigen. Bargeld kann Ihr Nachwuchs mit der Debitkarte an bundesweit über 17.000 Geldautomaten abheben. MVB-Easy ist damit die Grundlage für den selbstbestimmten Umgang mit Geld.

Digitale Bankkarte und mobiles Bezahlen

Das MVB-Easy-Konto macht mobiles Bezahlen möglich: Ihr Kind kann seine Debitkarte in digitaler Form auf dem Smartphone mit sich führen und damit an Kassenterminals schnell, kontaktlos und hygienisch zahlen. Das mobile Bezahlen ist genauso sicher wie die Nutzung der physischen Karte. Für alle Transaktionen erhält Ihr Kind eine Übersicht. Selbstverständlich fallen für mobile Zahlvorgänge mit dem Smartphone keine Kosten an. Eine aktive Internetverbindung ist dabei nicht nötig.

Prepaid-Kreditkarte

Die Easy-Card ist die flexible und günstige Kreditkarte für junge Leute, mit der sie im In- und Ausland unkompliziert bezahlen. Bis zum 18. Geburtstag wird die Easy-Card auf Guthaben-Basis genutzt – so sind Kontoüberziehungen ausgeschlossen. Bargeldabhebungen und Zahlvorgänge im Ausland sind kostenlos. Außerdem kann die Easy-Card digital im Smartphone mitgeführt werden, um mobile Zahlungen zu tätigen. Die perfekte Ergänzung zum MVB-Easy-Konto!

Finanzplanung

Der 14. Geburtstag ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihre eigene finanzielle Situation und die Sparanlagen Ihres Kindes mit Blick auf die nahe Zukunft einem Check zu unterziehen. Gerade im Hinblick auf die anstehende Ausbildung oder das Studium empfiehlt es sich, den Finanzierungsbedarf zu überprüfen. Der Grund: Ob Studiengebühren, Lebenshaltungskosten oder Umzug und Mietzahlungen, es kommen auf jeden Fall finanzielle Aufwände auf Ihre Familie zu. Ihr Vorteil: Jetzt haben Sie noch genügend Zeit und können Geld ansparen sowie geeignete Fördermöglichkeiten ausloten.

Sie als Eltern haben die Chance, Ihrem Kind viele vorteilhafte Möglichkeiten zu eröffnen. Für alle Detailfragen beraten die Finanzexperten Ihrer Bank Sie und Ihre Familie gerne.


Beim Shopping mit dem Handy bezahlen: So funktioniert mobiles Bezahlen

An der Kasse erst einmal im Portemonnaie wühlen zu müssen, hat ausgedient: Bezahlen geht auch mit dem Handy. Schnell, kontaktlos und vor allem sicher. Besonders unter jungen Leuten ist mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch. Dafür braucht es neben dem MVB-Easy-Konto eine digitale Version der Debit- oder Kreditkarte sowie eine App fürs mobile Bezahlen („Pay“ für Android-Geräte, „Apple Pay“ auf iOS-Systemen). Ob Kiosk oder Shopping-Mall, mittlerweile funktioniert das mobile Bezahlen bei so gut wie jedem Händler.

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung  ist die Einrichtung wirklich kinderleicht.


Sie begleiten Ihr Kind ins Erwachsenwerden und ein finanziell gut aufgestelltes Leben. Die Mainzer Volksbank steht dabei fest an Ihrer Seite! Gemeinsam gestalten wir die berufliche Zukunft Ihres Kindes: partnerschaftlich und fair. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch bei Ihrer Mainzer Volksbank!

Das könnte Sie auch interessieren

MVB-Easy-Konto

MVB-Easy ist ein Konto speziell für junge Leute, die zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder die Uni besuchen.

mehr

Für alle unter 30

EasyCard

Die EasyCard ist die perfekte Kreditkarte für junge Leute: volle Kontrolle, kostenlos im Ausland, weltweit akzeptiert.

mehr

Kindervorsorge

Kindervorsorge

Mit der KinderVorsorge IndexInvest bauen Sie sicher Kapital für die Zukunft Ihres Kindes auf.

mehr