Ihre neue girocard V Pay ist da

Sie haben Ihre neue girocard V PAY erhalten. Glückwunsch!
Mit Ihrer neuen Karte genießen Sie nun zusätzliche Funktionen, die wir Ihnen vorstellen möchten. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre neue girocard V PAY aktivieren und einsetzen können. Darüber hinaus informieren wir Sie, wie Sie Ihre alte EC-Karte fachgerecht entsorgen.

Was ist an meiner Karte neu?

Die neue girocard V PAY glänzt nicht nur in einem neuen edlen Design, Sie bietet Ihnen auch neue nützliche Funktionen.

Die zusätzliche Kontaklosfunktion ist nicht nur einfach und bequem, sondern auch hygienisch.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Kombination aus girocard und V PAY die Möglichkeit, Ihre Karte nicht nur in Deutschland, sondern auch an allen V PAY-Akzeptanzstellen in Europa sowie einigen weiteren Ländern am Geldautomaten und zum Bezahlen im Handel zu nutzen.


Wie kann ich meine neue Karte aktivieren?

Sie haben Ihre neue girocard V PAY erhalten und möchten direkt loslegen? Wir haben Ihnen zusammengefasst, was es vor dem ersten Einsatz Ihrer neuen Karte zu beachten gilt:
 
  • Bitte unterschreiben Sie Ihre Karte direkt auf dem Unterschriftsstreifen der Kartenrückseite.
  • Sofern Sie bereits eine Geheimzahl (PIN) für Ihre vorherige Karte besitzen, bleibt diese unverändert.
  • Bitte aktivieren Sie Ihre neue girocard V PAY bis zum 31.12.2020 an einem Geldautomaten.
  • Wenn Sie Ihre girocard zur Erzeugung der TAN im Online- oder Mobile-Banking hinterlegt haben, wird die neue Karte automatisch für diese Anwendung freigeschaltet.

Was mache ich mit meiner alten Karte?

Eine EC-Karte gilt als Elektro-Gerät und sollte entsprechend entsorgt werden - aber nicht im Restmüll. Wir bieten unseren Kund:innen den Service an, die alte EC-Karte fachgerecht zu vernichten. Gerne können Sie Ihre alte EC-Karte sicher bei unseren Kolleg:innen in der nächsten Filiale abgeben.

Möchten Sie Ihre alte EC-Karte an einer Sammelstelle für Elektrogeräte abgeben, raten wir Ihnen, vorab Magnetstreifen und den Chip zu zerstören und alle lesbaren persönlichen Daten (Name, IBAN, Kreditkartennummer oder auch Sicherheitscode) unkenntlich machen. Wo sich die nächste Sammelstelle befindet, erfahren Sie von Ihrer entsprechenden Stadtverwaltung.