Die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ist nicht erst seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 eine der Aufgaben unserer Zeit. Die intensive Debatte über den Klimawandel verdeutlicht: Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein herausfordernder Transformationsprozess, der langfristiges Umdenken, kontinuierliche Weiterentwicklung und neue Standards in vielen Bereichen erfordert.
Als eine der größten Volksbanken in Deutschland sehen wir uns in einer besonderen Verpflichtung, eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Getreu den Prinzipien einer Genossenschaftsbank haben wir uns seit unserer Gründung im Jahr 1862 in unserem Markenkern den Mitgliedern, Kund:innen und Menschen in unserer Region verschrieben.
Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir unsere nachhaltige Entwicklung konkretisieren und transparent über Herausforderungen, Möglichkeiten und Ziele informieren.
Unser Nachhaltigkeitsverständnis
Die Mainzer Volksbank hat durch genossenschaftliche Werte und eine enge Verbundenheit zur Region ein nachhaltiges Handeln verinnerlicht. Das moderne Verständnis von Nachhaltigkeit, eine lebenswerte Zukunft für heutige und künftige Generationen zu schaffen, und die internationalen Bestrebungen, insbesondere um den Klimawandel aufzuhalten, sehen wir als Chance. Geleitet von anerkannten Nachhaltigkeitsstandards wie den Sustainable Development Goals, den Principles for Responsible Banking und dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit wollen wir unsere gelebte Praxis in konkrete Ziele wandeln, um auch zukünftig unseren Beitrag zu leisten.
Unsere Handlungsfelder
Wir haben für uns sechs wesentliche Handlungsfelder identifiziert, in denen wir nachhaltigen Anforderungen und den Chancen neuer Entwicklungen gerecht werden wollen.

Strategie
Wofür stehen wir und wo wollen wir hin?

Geschäftsbetrieb
Was tun wir selbst?

Risikomanagement
Wie steuern wir Bank und Risiken?

Kerngeschäft
Was bieten wir unseren Kunden an und welche Richtlinien geben wir uns?

Kommunikation
Wie kommunizieren wir und welche Beziehungen pflegen wir nach innen und außen?

Ethik und Kultur
Welche Werte leiten uns und wie leben wir diese?
Unser Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit hat eine hohe Relevanz für den Vorstand, der dies bei Vorstandentscheidungen als auch bei der strategischen Planung berücksichtigt. Seit 2021 ist die Koordination des Themas Nachhaltigkeit zudem in der Stabsabteilung Unternehmenskommunikation & Nachhaltige Entwicklung verankert. Eine regelmäßige Austauschplattform aus bereichsübergreifenden Mitarbeitenden in Form eines Nachhaltigkeitsrates tagt mindestens vier Mal im Jahr. Es gilt, nachhaltige Grundsätze in die bestehende Strategie, Prozesse und Unternehmenskonzepte zu integrieren.
Für Ihre Fragen melden Sie sich beim Team Nachhaltigkeit

- Martin Eich
- Leiter Unternehmenskommunikation und nachhaltige Entwicklung
- 06131 148-8509
- Schreiben Sie uns
- Nina Weindel
- Nachhaltigkeitsmanagerin
- 06131 148-8533
- Schreiben Sie uns