Warum auf Papier, wenn es auch digital geht:
Sie nutzen bereits eBanking? Und hätten gerne Ihre Kontoauszüge digital?
Unser elektronisches Postfach bietet Ihnen diesen Service mit vielen Vorteilen.
Praktisch: Sie erhalten Ihre Kontoauszüge 10 Jahre verfügbar als schreibgeschützte PDF-Datei
Einfach: Abrufen, speichern und bei Bedarf ausdrucken
Schnell: Sparen Sie sich den Weg zum Auszugsdrucker
Kostenlos: Keine Kosten mehr für Papierauszüge per Post
Das elektronische Postfach
Die bequeme Lösung für Ihre elektronischen Kontoauszüge
Erklärvideo Elektronisches Postfach
Ablauf Anmeldung elektronisches Postfach im eBanking
1) Melden Sie sich im Online-Banking an.
2) Klicken Sie auf "Postfach", danach auf "Verwaltung"

3) Wählen Sie auf der Zielseite „Anmelden“ aus.

4) Akzeptieren Sie auf der nächsten Seite die Erklärung und öffnen Sie das PDF mit den Sonderbedingungen.

5) Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
6) Geben Sie zur Freigabe eine TAN ein.
Ihr Postfach ist nun aktiviert, alle hierfür geeigneten Konten werden automatisch auf den elektronischen Kontoauszug umgestellt.
Die wichtigsten Antworten zu Ihren Fragen
- Mehr Übersicht – die Auszüge werden im elektronischen Postfach 10 Jahre lang gespeichert und können bequem auch als pdf-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen werden.
- Schneller Zugang – Sie können Ihre Auszüge direkt und von jedem Ort aus abrufen und prüfen.
- Kostenlos – sowohl die Umstellung als auch die laufende Bereitstellung sind für Sie kostenfrei.
Nein, der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen papierhaften Kontoauszug. Der Ausdruck am Kontoauszugsdrucker entfällt. Sie können sich jedoch Ihren elektronischen Kontoauszug jederzeit zu Hause am PC selbst ausdrucken.
Der elektronische Kontoauszug wird wie folgt bereitgestellt:
- Giro- und Geldmarktkonten:
jeweils per 30. eines Monats - Darlehen:
jeweils per 30. Dezember - Termineinlagen:
täglich, sobald ein Umsatz entstanden ist.
Nach dem ersten Öffnen des elektronischen Kontoauszuges steht dieser Ihnen für 10 Jahre innerhalb unserer eBanking Private Edition zur Verfügung. Während dieser Zeit können Sie Ihn beliebig oft öffnen, ausdrucken oder abspeichern. Sollten Sie Ihren Kontoauszug länger benötigen (z.B. als Nachweis für Ihre Steuererklärung), empfehlen wir Ihnen, sich Ihren Auszug auszudrucken oder auf Ihrem PC abzuspeichern.
Sowohl die Umstellung als auch die laufende Bereitstellung ist für Sie kostenfrei.
Wir haben nur die Kontoauszüge der Konten automatisch umgestellt
- bei denen Sie der alleinige Kontoinhaber sind oder
- bei denen alle Kontoinhaber der Nutzungsvereinbarung zum Postfach zugestimmt haben (bei Gemeinschaftskonten).
Ja, der elektronische Kontoauszug kann mit einigen Online-Banking -Softwareprodukten abgerufen werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihrer Softwarelösung.
Die Bereitstellung eines neuen elektronischen Kontoauszugs wird Ihnen nach der Anmeldung in unserem eBanking durch ein Brief-Symbol mit Hinweistext angezeigt. Durch anklicken des Brief-Symboles erhalten Sie eine Übersicht über alle neuen Dokumente. Mit Klick auf das „Bestätigen“ Symbol vor dem Kontoauszug wird dieser geöffnet und als bestätigt markiert.
Zur Anzeige des elektronischen Kontoauszuges benötigen Sie die Version 6.0 oder höher des Adobe Reader.
Ja. Wählen Sie nach dem Anklicken des elektronischen Kontoauszuges den Button „Speichern“ aus.
Alle Personen, denen Sie Vollmacht erteilt haben und die über einen Online-Banking-Zugang verfügen, können Ihre Kontoauszüge einsehen.
Neben dem Kontoauszug werden Ihnen auch alle Mitteilungen elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt grundsätzlich zu dem gleichen Termin wie der Kontoauszug.