- Bankgeschäfte offline erledigen
- Sicheres Verfahren
- Ein Anruf genügt
Telefon-Banking
Ihr direkter Draht zu uns
Auch jenseits des Internets und des persönlichen Besuchs in der Filiale können Sie Ihre Bankgeschäfte erledigen: Das Telefon-Banking Ihrer Mainzer Volksbank eG macht es möglich. Greifen Sie zum Hörer und regeln Sie Ihre Finanzen telefonisch.
Vorteile im Überblick
Ihre Vorteile mit dem Telefon-Banking
- Bankgeschäfte bequem per Telefon zu Hause und unterwegs
- Unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Mainzer Volksbank eG
- Über Kontostand und Kontobewegungen auch telefonisch informiert
- Überweisungen telefonisch erledigen
- Im Notfall girocard bzw. Bankkarte (Debitkarte) oder Kreditkarte sperren
- Sicherheit durch spezielle Zugangsdaten
Leistungen
- Kompletter Girokonto-Service wie z.B. Kontostandsabfragen, Umsatzauskünfte, Daueraufträge, Adressänderungen, Lastschriftrückgaben, Erteilung von Überweisungen
- Bankcard- und Kreditkartenservice
- Wertpapiergeschäfte inkl. Kursauskünfte
- Betreuung unserer Online-Produkte wie z.B. MVB-Gehaltskonto direkt, MVB-SuperPlus, Internetbanking
- Callback/Rückruf-Service: unsere Mitarbeiter begleiten Sie und helfen Ihnen persönlich durch unseren Internetauftritt
- Auskünfte rund um die MVB
So funktioniert's
Wenn Sie das Telefon-Banking zur Erledigung Ihrer Bankgeschäfte nutzen möchten, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Mainzer Volksbank eG auf. Sie erhalten spezielle Zugangsdaten per Post, mit denen Sie Ihre Finanzen telefonisch regeln können. Rufen Sie einfach während der Öffnungszeiten Ihren Kundenberater oder das Service-Center Ihrer Mainzer Volksbank eG an. Mit Ihren Zugangsdaten können die Mitarbeiter Sie eindeutig identifizieren und Ihre Aufträge entgegennehmen. Wenn Sie es einmal nicht schaffen, während der Öffnungszeiten anzurufen, haben Sie die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen. Über eine komfortable Telefontasten-Steuerung oder eine Sprachmenü-Führung erteilen Sie Ihre Aufträge, wann es Ihnen beliebt.
Voraussetzungen
- Ein für das Telefon-Banking Ihrer Mainzer Volksbank eG freigeschaltetes Konto
- Spezielle Zugangsdaten für das Telefon-Banking, damit die Mitarbeiter Ihrer Mainzer Volksbank eG Ihre Identität auch am Telefon überprüfen können
- Telefon (egal ob modernes Smartphone oder älteres Telefon)
Persönlicher Service
Unser Telefon-Banking-Service - an sieben Tagen in der Woche für sie da:
montags bis freitags von 8.00 bis 22.00 Uhr
samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr
sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr
und auch an Feiertagen mit Börsenhandel!
- Verbinden Sie die Leistung Ihres Kundenberaters mit dem Service-Angebot der MVBdirekt – und das alles mit Ihrer bestehenden IBAN.
- Sichern Sie sich die besonders attraktiven Konditionen unserer Online-Produkte unter
www.mvb.de oder rufen Sie einfach die MVBdirekt an. - Persönlich und kompetent, einfach per Telefon. So erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte flexibel und unabhängig.
- Ihr VR-NetKey, zusammen mit einer frei wählbaren, numerischen PIN (5 bis 20 Stellen ) garantieren höchste Sicherheit bei der telefonischen Auftragserteilung.
- Zusätzlich steht Ihnen unser 24-stündiger Telebank-Service zur Verfügung: 06131 148-9400.
Ihre persönlichen Zugangsdaten für Telefon- und eBanking
Der VR-Netkey - Ihr Benutzername
Der VR-NetKey ist Ihr persönlicher Benutzername für den Online-Zugang per Telefon und/oder Internet zu allen Konten, für die Sie verfügungsberechtigt sind. In Zusammenhang mit Ihrem Kennwort (PIN, persönlichen Identifikationsnummer) haben Sie so Zugriff auf alle Konten, ohne sich erneut ab- und anmelden zu müssen.
Zur Vereinfachung können Sie als Ersatz für Ihren VR-Netkey einen individuellen Benutzernamen (Alias) bestimmen.
Der Alias ist ein frei wählbarer individueller Benutzername, den Sie für ein einfacheres Log-in verwenden können. Der Alias sollte, sofern Sie ihn auch für unser Telefonservice-Computer nutzen möchten, mit den Buchstaben „MVB“ beginnen und mit einer Ziffernfolge ergänzt werden: z.B. MVB987654.
Die Sterntaste „*“ am Telefon ersetzt die Buchstabenfolge „MVB“ auf der Telefontastatur.
Am Telefon geben Sie somit *987654 ein.
Die PIN - Ihre persönliche Identifikationsnummer
Zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen (VR-NetKey) erhalten Sie für die Anmeldung im Banking eine fünfstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN).
Nach der ersten Anmeldung im Online-Banking werden Sie aufgefordert, diese Start-PIN zu ändern. Wir empfehlen Ihnen die Änderung in eine nur Ihnen bekannte fünf- bis zwanzigstellige PIN.
Sollten Sie die PIN 3 Mal hintereinander falsch eingeben, wird diese aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sie können die PIN durch Eingabe der korrekten Geheimzahl und einer gültigen TAN in der eBanking-Anwendung wieder entsperren oder Sie rufen die MVBdirekt (06131 – 148 8000) an.
Wichtig: Wenn Sie das Telefon-Banking nutzen, sollte die PIN nur numerisch sein, da Sie am Telefon keine Buchstaben oder Zeichen eingeben können.
Konditionen
Die Nutzung des OnlineBanking ist kostenfrei. Je nach gewähltem TAN-Verfahren und Kontomodell können Kosten für Hardware (TAN-Generator für Sm@rt-TAN plus/photo), für die Kontoführung und einzelne Services entstehen. Eine Übersicht hierzu finden Sie hier.
Auch für das Brokerage fallen Gebühren z. B. Depotgebühren oder Gebühren für das Zeichnen von Wertpapieren etc. an. Die Konditionen finden Sie hier.
Häufige Fragen zum Telefon-Banking
Ja, das Telefon-Banking und das Online-Banking können Sie unabhängig voneinander für Ihre Bankgeschäfte einsetzen.
Ja, das Telefon-Banking ist sicher. Durch spezielle Zugangsdaten für das Telefon-Banking können die Mitarbeiter Ihrer Mainzer Volksbank eG Ihre Identität auch am Telefon feststellen.