Anfänglicher Tilgungssatz

Der Begriff deutet darauf hin, dass sich der Tilgungssatz bei einer Baufinanzierung im Laufe der Zeit verändert. Tilgungssatz ist der Anteil der Darlehensrate, in der Regel als Prozentsatz bezogen auf den Nennbetrag des Darlehens, den man jährlich zurückzahlt. Liegt er z.B. bei 2%, trägt man jährlich ein 50stel des Kredits ab. Bei Annuitäten-Darlehen hat man über die gesamte Kreditlaufzeit gleichbleibende Monatsraten. Diese setzen sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Da der Zinsanteil durch die kontinuierlichen Tilgungsleistungen mit jedem Abrechnungszeitraum (je nach Vertrag z.B. monatlich, quartalsweise od. jährlich) abnimmt, steigt der Tilgungsanteil der monatlichen Raten kontinuierlich an. Eventuelle Sonderzahlungen reduzieren den Zinsbetrag zusätzlich. Daher kann bei Verträgen mit gleichbleibenden Monatsraten nur derjenige Tilgungssatz angegeben werden, mit dem der Vertrag anfängt.