Effektivzins / Effektiver Jahreszins
Der Effektive Jahreszins beinhaltet sämtliche tatsächlichen, d.h. effektiven Kosten im direkten sowie mittelbaren Zusammenhang mit dem betreffenden Darlehen. Er zeigt somit bei Krediten den Preis der Gesamtbelastung pro Jahr in Prozent. Der effektive Jahreszins wird durch verschiedene Faktoren bestimmt wie Nominalzinssatz, Auszahlungskurs, Tilgung, Dauer der Zinsfestschreibung, aber auch sonstige Kosten, z.B. eine Abschlussgebühr oder die Prämie für eine verpflichtende zusätzliche Versicherung. Sie sollten bei Kreditangeboten also immer den effektiven Jahreszins vergleichen, denn nur dieser Zins gibt transparent alle Kosten an.
Glossar
- Abschlussgebühren
- Absicherung
- Anfänglicher Tilgungssatz
- Annuitäten-Darlehen
- Anschlussfinanzierung
- Ansparphase
- Auflassung
- Auflassungsvormerkung
- Baufinanzierung
- Baukindergeld
- Baulast
- Bauzeitzinsen
- Beleihungsauslauf
- Beleihungsgrenze
- Beleihungssatz
- Beleihungswert
- Bereitstellungszins
- Bürgschaft
- Darlehensrate
- Effektivzins /Effektiver Jahreszins
- Eigenkapital / Eigenmittel
- Endfälliges Darlehen (Festdarlehen)
- Erbbaurecht
- Fördermittel
- Forward-Darlehen
- Grundbuch
- Grunddienstbarkeit
- Grundpfandrecht
- Grundschuld
- Hypothek
- Instandhaltungsrücklage
- Kapitaldienstfähigkeit
- Kaufnebenkosten
- KFW-Darlehen
- Kündigungsrecht
- Liquidität
- Löschungsbewilligung
- Maklerprovision
- Nachfinanzierung
- Nachrang-Darlehen
- Nebenkosten
- Nebenleistung
- Nießbrauch
- Notar
- Restschuld
- Riester-Förderung
- Soll-Zins
- Sondertilgung
- Sparphase
- Tilgungsdarlehen
- Tilgungssatz
- Tilgungsrate
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Variables Darlehen
- Volltilgungs-Darlehen
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Vorkaufsrecht
- Wegerecht
- Zinsbindung
- Zinsfestschreibung
- Zinssatz
- Zuteilung
- Zwangsversteigerung