Diversifikation is King

Besser auf Streuung setzen - statt auf das "richtige Pferd"

Viele Sparer scheuen den Weg an die Börse, da sie glauben, das Thema Geldanlage nicht richtig zu verstehen. Doch Vorsicht vor der „Zinsfalle“: die Herausforderungen und Risiken im „Ohne-Zins-Umfeld“ der finanziellen Repression sind für einen Privatanleger nahezu nicht zu meistern. Eine gut aufgestellte Vermögensstruktur sollte dem Rechnung tragen.

Und Geldanlegen ist gar nicht schwierig. Eine Anlage in Aktien und Anleihen ist eine Beteiligung an einem Wirtschaftsunternehmen. Als Aktionär wird man einer von vielen Inhabern eines Unternehmens. Damit ist man am Unternehmenserfolg beteiligt. Weiterhin erhält man als Aktionär auch oft eine Dividende – also eine regelmäßige Gewinnausschüttung. Mit einer Anleihe verleiht man sein Geld und bekommt dafür Zinsen.

 

Aber was sind denn nun die Grundsätze des langfristig erfolgreichen Anlegens?

Streuen Sie Ihre Risiken

Unterschiedliche Anlageklassen schneiden zu unterschiedlichen Zeiten gut ab. Mit dem Aufbau eines breit gestreuten Portfolios können Sie die Auf- und Abschwünge an den Märkten meistern und gleichzeitig eine höhere Stabilität erzielen. So verhilft es Ihnen auch in unterschiedlichen Marktlagen zum Erfolg. Eine Asset-Allocation (Vermögensaufteilung) beschreibt die Aufteilung des Gesamtportfolios auf verschiedenen Assetklassen (Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe) also den Verhältnissen in denen die einzelnen Assetklassen dem Portfolio beigemischt werden mit dem Ziel der Rendite und Risikooptimierung. Asset-Allocations unterscheiden sich nach individueller Risikoneigung in ihrer Zusammensetzung.

Diversifikation ist wichtiger denn je ...

Schwankungen sind kein Grund zur Panik

Bei  Turbulenzen verspürt man den Wunsch, sein Erspartes in Sicherheit zu bringen. Doch Schwankungen sind normal und sollten Sie nicht daran hindern, Ihr Ziel zu erreichen. Lassen Sie sich dadurch nicht vom Kurs abbringen. Behalten Sie die Nerven – und Ihre Anlagen –, und Sie werden langfristig auf Ihr Ziel zusteuern. Unterschiedliche Anlageklassen schneiden zu unterschiedlichen Zeiten gut ab. Ein breit aufgestelltes (diversifiziertes) Portfolio verhilft in unterschiedlichen Marktlagen zum Erfolg und hilft gegen die wiederkehrenden Stürme an der Börse:

Wertentwicklung einzelner Anlageklassen im Vergleich
Wertentwicklung einzelner Anlageklassen im Vergleich

Home-Bias: Heimatliebe gehört nicht ins Portfolio!

Neben der Investition in verschiedene Anlageklassen, sollten auch die Anlageklassen selbst gut durchmischt sein. Zum Beispiel bei den Aktien. Es empfiehlt sich eine internationale Geldanlage, also zum Beispiel in deutsche, europäische, nordamerikanische und asiatische Papiere. Denn: Heimatliebe rächt sich!

Wer allzu heimatverbunden investiert, also ein „Home-Bias“ (= Vorliebe für deutsche Aktien) -Portfolio sein eigen nennt, ist nicht nur regional eingeschränkt, sondern deckt die Chancen vieler Branchen und Währungsräume nicht ab. Innovation und digitale Kompetenz sind keine deutschen Alleinstellungsmerkmale, sondern vielfach weltweit zu identifizieren.

Diversifizierung einfach gemacht

Statt in einzelne Aktien oder Anleihen zu investieren, sind gerade für Anlageeinsteiger Investmentfonds eine gute Alternative. Denn mit ihnen ist Anlegen ziemlich einfach: Man kann kleinere oder größere Beträge anlegen, regelmäßig oder auch nur einmalig. Und benötigt man das Geld mal unerwartet, können die Anteile eines Investmentfonds an jedem Werktag wieder verkauft werden. Der Investmentfonds ist ein so genanntes „Sondervermögen“. Das bedeutet, dass die Vermögenswerte, die der Investmentfonds im Namen der Anleger kauft, nicht dem Fonds oder der Fondsgesellschaft gehören, sondern den Anlegern. Sollte die Fondsgesellschaft einmal in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist das Fondsvermögen geschützt, denn es ist von der Fondsgesellschaft rechtlich unabhängig („Sondervermögen“). Besonders flexible und breit gestreute Fondslösungen – auch Mischfonds genannt – eignen sich als Basis eines Portfolios und für Anlageeinsteiger.

Mit Fonds steht Ihnen die Welt der Anlage offen!

Wir beraten Sie gerne!


Von Andrea Schmitt, Abt. Private Banking