Bankberatung in Gummistiefeln

Die neue Branchenbetreuung Agrarwirtschaft der MVB

Ob es um die Regelung der Hofnachfolge geht, um die Photovoltaikanlage auf dem Stalldach oder um die Finanzierung einer neuen Erntemaschine – Wolfgang Baatsch und sein Team kennen sich aus. Agrarbetriebe, Handel, Dienstleister oder Lohnunternehmer profitieren zudem von dem dichten MVB-Netzwerk über alle landwirtschaftlichen Bereiche.

Auch in der Agrarwirtschaft steht die Zeit nicht still. Landwirtschaftliche Betriebe sind heute kaum noch mit den Höfen von vor 20 Jahren vergleichbar. „Der strukturelle Wandel im Agrarbereich hat dazu geführt, dass aus klassischen Höfen mittelständische Betriebe wurden, die mitunter einen  hohen Kapitalbedarf haben“, stellt Wolfgang Baatsch, MVB-Leiter Agrarwirtschaft, fest.

Die Ausprägungen dieses Wandels fallen ganz unterschiedlich aus. Zum Beispiel, dass moderne Agrarbetriebe heute nicht mehr nur mit der sogenannten Urproduktion zu tun haben, sondern sich stärker in Richtung Veredelung der erzeugten Produkte, Dienstleistungen oder Lohnarbeiten für andere Betriebe orientieren. Umso wichtiger, dass diese Betriebe – vom Handel über Lohnunternehmen bis hin zu Veredelungs- und Verarbeitungsbetrieben – eine partnerschaftliche Bank an ihrer Seite wissen.

Sensibles Thema Unternehmensnachfolge

Das Thema Hofnachfolge ist aktueller denn je und stellt Bankberater vor neue Herausforderungen. „Viele Höfe, für die es keine Nachfolger gab, wurden aufgegeben. Andere Landwirte haben diese Flächen übernommen und ihre Betriebe vergrößert“, umreißt Baatsch den Trend, bei dem oft auch Emotionen eine Rolle spielen. Gefragt ist hier neben der Kompetenz im Familienrecht auch das psychologische Gespür seines Teams.

Baatsch und seine Kolleginnen und Kollegen müssen aber nicht nur die Entwicklung in den Betrieben und auf den Agrarmärkten genau beobachten, sondern auch immer auf dem neuesten Stand sein, was Gesetze, öffentliche Fördermittel, Marktanforderungen, Agrarpreise und neue Technologien angeht.

Vom MVB-Netzwerk profitieren

Ein besonderes Plus der Branchenbetreuung Agrarwirtschaft ist das große Netzwerk der MVB. Hier können schnell und einfach wertvolle Kontakte vermittelt werden, etwa zu Dienstleistern, Lohnunternehmern, Verarbeitungsbetrieben, Behörden und landwirtschaftlichen Vereinigungen.

Als verlässlicher Partner entwickelt die MVB ein tiefes Verständnis für die individuellen finanzwirtschaftlichen und strategischen Belange ihrer Kunden. „Wir stehen allen aktiv zur Seite, können neue Impulse geben und unkomplizierte Lösungen anbieten“, erklärt Baatsch.