Jugendmaskenzug - Teilnehmer prämiert

Jugendmaskenzug - Teilnehmer prämiert

IGS Bretzenheim belegt gemeinsam mit Martinusschule Oberstadt beim Jugendmaskenzug den 1. Platz.  

Am Mittwoch bekam Schulleiter Roland Wollowski den Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro von MVB-Regionalmarktdirektorin Daniela Schmitt und dem Leiter der MVB-Filiale Bretzenheim, Steffen Hassemer, überreicht.

„Die Outfits sind wirklich imposant“, zeigt sich auch Steffen Hassemer beeindruckt. „Die Idee in diesem Jahr war wirklich grandios. Ich denke, da dürfen wir gespannt sein, womit diese Kostüme im nächsten Jahr anlässlich des 30jährigen Jubiläums noch übertrumpft werden.“

Dem Motto "In Meenz am Rhoi in voller Pracht, die Tierwelt feiert Fassenacht!" wurde von der IGS ein Grundgesetz auferlegt: ‚Wir schwärmen für die IGS‘. „Fröhlich und bunt“ sollten sie sein, die Kostüme, die von insgesamt sechs sechsten Klassen und Fachkräften in Eigenregie geschaffen wurden, erläutert Liesa Alfier, eine der 12 am Projekt beteiligten Lehrerinnen und Lehrer. „In einer unserer Teamsitzungen war die Idee gereift; wir hatten nach einem Motto gesucht, das aus wenig und günstigem Material relativ schnell herzustellen ist und so allen Kindern ein Kostüm ermöglicht.“

Vanessa, 12 Jahre, und Daniela, 11 Jahre ergänzen: „Es hat auch richtig Spaß gemacht, zu basteln. Wir haben mehrere Wochen im Projektunterricht damit zugebracht“.

„Die Kinder waren mit so viel Freude dabei, entsprechend sollen sie auch von dem Preisgeld profitieren“, verrät Schulleiter Wollowski die Verwendung der 1.000 Euro und führt weiter aus: „In den sechsten Klassen stehen in der nächsten Zeit noch einige Aktionen wie z.B. eine Klassenfahrt an; da tut es Not, dass die Klassenkassen aufgefüllt werden.“

Martinusschule Oberstadt krönt Erfolg beim Jugendmaskenzug

Mit über 500 Teilnehmern war die Martinusschule Oberstadt in diesem Jahr für den Jugendmaskenzug angemeldet. Als „klääne Eule“ verkleidet und mit selbstgebastelten Trommeln ausgestattet konnte die Gruppe die Jury begeistern und belegte – gemeinsam mit der IGS Bretzenheim – beim diesjährigen Jugendmaskenzug den 1. Platz.

Schulleiterin Carina Ohler nahm den mit 1.000 Euro dotierten Scheck am Dienstag freudestrahlend von MVB-Regional-marktdirektorin Daniela Schmitt und MVB-Filialleiter Tjorfen Schorr in Empfang. „Das Geld werden wir nutzen, um den für unseren Pausenhof vorgesehenen Niedrigseil-Garten zu errichten. Er dient nicht nur als Freizeitbeschäftigung, sondern auch zur Schulung von Motorik und Balance“, erklärt sie. Und auf die Frage, wie es zum Motto der „Bütteeule“ gekommen sei, verrät die Schulleiterin weiter: „Wir wollten unbedingt einen Bezug zu Mainz herstellen und keine Phantasietiere erfinden. Deswegen war die Ideenfindung auch ein längerer Prozess. Letztlich sind wir bei aber den Eulen hängengeblieben, weil diese im Laufe ihres Lebens an Weisheit gewinnen und immer weiter dazulernen“.

MVB-Filialleiter Tjorfen Schorr ist die Martinusschule vom Jugendmaskenzug gut in Erinnerung geblieben: „Allein durch die Gruppenstärke und auch die selbstgebauten Trommeln boten die Eulen einen tollen Anblick. Wenn 500 Menschen im gleichen Kostüm auf einen zulaufen, ist das ein atemberaubender Moment. Deswegen haben die Kids der Martinusschule in meinen Augen auch verdient gewonnen!“

Komische Vögel überzeugen Jury des Jugendmaskenzugs 2015.

‚Komische Vögel‘ sind es, die am Montag gemeinsam mit Schulleiterin Dr. Andrea Litzenburger und Lehrerin Charlotte Schmidberger den mit 800 Euro dotierten Preis für den 3. Platz des Kreativwettbewerbs aus den Händen von MVB-Regionalmarktdirektorin Daniela Schmitt und MVB-Filialleiter Guido Weitzel in Empfang nahmen.

„Ich finde es großartig, dass es so engagierte Lehrerinnen und Lehrer gibt, die allen Kindern ermöglichen, die Mainzer Fastnacht kennenzulernen und mitzuerleben. So leisten die Schulen einen wertvollen Beitrag, unser Brauchtum aufrecht zu erhalten“, zeigt sich Daniela Schmitt von der kreativen Idee der ‚komischen Vögel‘ begeistert.

Das Motto hatten die Schülerinnen so interpretiert:

In Meenz am Rhoi in voller Pracht
die Tierwelt feiert Fassenacht
Komische Vögel aus aller Welt
haben sich dazu gesellt!

Unter der Anleitung von Charlotte Schmidberger waren Kostüme entstanden, mit denen die Schülerinnen auch in diesem Jahr wieder die Jury begeisterten. „Darauf sind wir besonders stolz“, erklärt Charlotte Schmidberger. „Wir haben fast immer einen Kreativpreis in den vergangenen Jahren gewonnen; für gut erfasste Themen oder eine schöne Darstellung. Das motiviert immer sehr fürs nächste Jahr“. Doch jetzt freut sich Kunstlehrerin Schmidberger erst einmal über den Geldsegen: „Das Preisgeld werden wir für die Dinge einsetzen, die nicht im Kunstfach-Etat vorgesehen, die aber für uns wichtig sind“.