Seit mehr als 60 Jahren versteht sich der gemeinnützige Verein Medizinische Gesellschaft Mainz e. V. (mgm) als Forum für medizinisch-wissenschaftliche Themen. Aber nicht nur Mediziner, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
Medizinische Gesellschaft Mainz
Ein Wissensforum für jedermann an der Johannes Gutenberg-Universität

1951 wurde die Medizinische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz neu gegründet. Auf Initiative des damaligen Dekans Professor Kuschinski unterzeichneten am 5. Dezember 1951 sieben Gründungsmitglieder die Satzung der Medizinischen Gesellschaft Mainz e. V. als eine Vereinigung von Universitätsangehörigen und niedergelassenen Ärzten. Ziele sind bis heute die „Förderung und Verbreitung der ärztlichen Wissenschaft sowie die Pflege von kollegialen und gesellschaftlichen Beziehungen“.
Viele Mitglieder und prägende Persönlichkeiten haben diese Gesellschaft bis heute weitergetragen. In Anbetracht der rasanten Zunahme des medizinischen Wissens und Fortschritts ist weniger deren Verbreitung die künftige Aufgabe, als das Innehalten zur kritischen Bestandsaufnahme und Bewertung. In diesem Sinn versteht sich die Medizinische Gesellschaft als öffentliches Forum für eine interdisziplinäre Diskussion, letztlich auch im Sinne der Erwachsenenbildung. Zudem werden Interessierte und auch Betroffene laienverständlich über die an der Universitätsmedizin Mainz bestehenden therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten, aber auch über aktuelle Grundlagenforschung informiert.
Für Studenten werden Themen, die nicht im Lehrplan stehen (z. B. der „Transplantationsskandal“, u. a. mit Frank-Walter Steinmeier, „Was darf der PJ-Student“ und „Verwirklichung in Beruf und Familie“), in Zusammenarbeit mit der Fachschaft ebenfalls diskutiert.
Während des Semesters finden an jedem ersten und dritten Mittwoch eines Monats die Veranstaltungen im Hörsaal der Chirurgie (Bau 505), immer abends um 19.15 Uhr statt. Die jeweiligen Themen können der Tagespresse oder dem Internet unter www.mg-mainz.de entnommen werden.
Spendenkonto:
Mainzer Volksbank
IBAN: DE53 5519 0000 0015 569015
BIC: MVBMDE55