Mainz, 13.11.2015 | Pressemitteilung
Es wuselt wie in einem Ameisenhaufen, als Daniela Schmitt, Regionalmarktdirektorin der Mainzer Volksbank und Ralf Metzler, MVB-Filialleiter in Hechtsheim, die Kita Heuergrund betreten. Überall sieht man Kinder die herumtollen, spielen und ihre Betreuerinnen und Betreuer auf Trab halten. Auch rund um die neue Spielebene herrscht reges Treiben.
Die beiden Besucher haben einen Scheck über 500 Euro dabei und sind begeistert, wie gut die neue Spielebene angenommen wird. Denn dafür war der Scheck gedacht. Bereits im Juli wurde der zweistöckige Abenteuerspielplatz aus Holz aufgebaut und kann von den 76 Kindern der Hechtsheimer Kita genutzt werden. Sabine Vranckx, 1. Vorsitzende des Fördervereins dankbar: „Es ist toll, dass wir durch die Spende das Projekt so schnell verwirklichen konnten. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Neue Spielebene Kita Heuergrund
MVB spendet 500 € für Spielebene mit Wellenaufgang, Rutsche und Rückzugsort

Neue Spielebene ist klasse
Daniela Schmitt freut sich ebenfalls über die tolle Umsetzung der Spielebene: „Uns ist wichtig, für was eine Spende verwendet wird. Deshalb ist mit der Übergabe auch immer ein Besuch verbunden, bei dem wir als genossenschaftliche Bank die Nähe vor Ort auch zeigen
und leben wollen.“ Auch Ralf Metzler zeigt sich begeistert: „Ich habe die Spielebene bisher nur auf Plänen gesehen, aber es jetzt wirklich mal zu sehen, ist klasse.
Das finden auch die Kinder, die durch die Spende jetzt rutschen und klettern können, Rollenspiele spielen und im täglichen Trubel auch einen ruhigen Rückzugsort im unteren Bereich der Spielebene finden. Was die Kleinen sonst noch alles mit ihrem neuen Spielgerät
anstellen, bleibt dabei ganz ihrer Phantasie überlassen.
Über die Kita Heuergrund
Die städtische Kindertagesstätte Heuergrund wurde im Januar 2000 eröffnet. Mit insgesamt 76 betreuten Kindern in drei Kindergartengruppen zu jeweils 15 Plätzen bietet Sie Betreuung für Kinder ab zwei Jahren an. Die angeschlossene Krippengruppe bereits für Kinder ab 8 Wochen. Philosophie der Kita ist es, eine familienergänzende Einrichtung zu sein, in der in enger Zusammenarbeit mit den Eltern der Lebensraum der Kinder gestaltet wird.