Finanzkrise in Europa, Niedrigzinspolitik, verschärfter Wettbewerb – es gab mit Sicherheit schon einfachere Situationen für Banken. Davon unbeeindruckt zeigt sich aber weiterhin die MVB. Auf der Vertreterversammlung am 4. Mai 2015 im Kongress-Saal der Mainzer Rheingoldhalle konnte ein sehr gutes Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgestellt werden.
Starkes Geschäftsjahr 2014
Mainzer Volksbank präsentiert auf Vertreterversammlung erneut hervorragendes Ergebnis

Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstands der Mainzer Volksbank (MVB), konnte an diesem Abend den anwesenden Vertretern, die inzwischen über 111.000 Mitglieder repräsentieren, durchweg positive Nachrichten übermitteln. So gewann die MVB im fünften Jahr in Folge den FOCUSMONEY CityContest – und dies mit einem überragenden Ergebnis.
Sehr gute Beratung, sehr gute Zahlen
Aber nicht nur der Service überzeugt bei der Mainzer Volksbank, sondern auch die Zahlen. 65,9 Mio. Euro Reingewinn vor Steuern für das Geschäftsjahr 2014 sind ein sehr gutes Ergebnis. Den Vorschlag einer Dividendenzahlung von 3,25 % nahm die Vertreterversammlung mit überwältigender Mehrheit an. Die MVB zahlt damit weiterhin eine sehr attraktive Dividende. „Auf die richtige Bank setzen!“, der Slogan der neuen MVB-Verkehrsmittelkampagne, ist damit nicht nur eine Werbeaussage, sondern ein echtes Leistungsversprechen, so Uwe Abel.
Die Bankbilanz schließt mit einer Bilanzsumme von 5,55 Mrd. Euro. Die gute Entwicklung der Kredit- und Einlagenseite ließ die Bilanzsumme um insgesamt 4,5 % steigen. Die Kreditvergabe an die Wirtschaft, den Mittelstand und die privaten Haushalte liegt bei 4,1 Mrd. Euro. Diese Zahl verdeutlicht: Mainz und die Region sind dank der MVB mit Krediten auch weiterhin gut versorgt.
Kunden setzen auf die MVB
Auch die Kundeneinlagen sind gestiegen, insgesamt auf 4,26 Mrd. Euro. Diese Einlagen dienen als Hauptrefinanzierungsquelle, sind aber auch ein deutlicher Vertrauensbeweis: Die
Menschen in der Region setzen auf ihre Mainzer Volksbank. Entsprechend wurde der Jahresabschluss 2014 durch die Vertreterinnen und Vertreter der MVB genehmigt. Mit nunmehr 13 % Eigenkapital ist die MVB für die Zukunft bestens gerüstet.