Der Verein Gemeinschaftliches Wohnen in Zornheim e. V. (GWZ) strebt ein außergewöhnliches Wohnprojekt am Sörgenlocher Weg an. Jung und Alt sollen hier auf drei Etagen solidarisch unter einem Dach leben.
Die Zukunfts-WG der anderen Art
Verein plant gemeinschaftliches Wohnen in Zornheim

Im Zornheimer Neubaugebiet soll ein Traum in Erfüllung gehen: der Traum vom generationenübergreifenden, selbstbestimmten und toleranten Wohnen in einer Hausgemeinschaft. Jeder für sich in einer eigenen Wohnung und doch gemeinsam unter einem Dach. Ein Ort, an dem man sich gegenseitig hilft und füreinander da ist, ohne die Individualität des Einzelnen einzuschränken. Für ihre Vision haben zwölf Personen im September 2013 den gemeinnützigen Verein GWZ gegründet und sich eine Kaufoption für ein rund 2.100 Quadratmeter großes Grundstück am Sörgenlocher Weg in Zornheim gesichert.
Der Plan steht
Der Verein ist aktuell auf 30 Mitglieder angewachsen und treibt die Planungen intensiv voran. Eine Konzeptstudie für eine dreigeschossige Anlage liegt ausgearbeitet vor. Hier sollen 17 barrierefreie Wohnungen – als Eigentum oder zur Miete – in ökologischer und nachhaltiger Bauweise entstehen. Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen 53 und 112 Quadratmetern. Dazu wird es einen Gemeinschaftsraum, eine Gartenanlage mit Terrasse und ein kleines Gästeapartment geben.
Mitbewohner und Investoren gesucht
15 Wohnungen sind bereits an Vereinsmitglieder vergeben. Zwei Mitstreiter werden aktuell noch gesucht, die die Philosophie des Vereins teilen und in der Wohngemeinschaft leben möchten. An der Wohnungsaufteilung und der Innenausstattung kann jetzt noch mitgewirkt werden. Aber auch Investoren, die beispielsweise Wohnraum kaufen und dann als Vermieter auftreten möchten, sind herzlich willkommen.