Viele Wege führen bekanntlich zu Ihrer Mainzer Volksbank. Seit 20 Jahren zählt der persönliche Telefonbanking-Service MVBdirekt mit dazu und ist bei der flexiblen Erledigung der täglichen Finanzgeschäfte längst nicht mehr wegzudenken.
20 Jahre direkt und persönlich
MVBdirekt feiert rundes Jubiläum
Mehr Schnelligkeit, Flexibilität und Komfort: die Kundenanforderungen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Um diesen Wünschen entgegenzukommen, hat die
MVB bereits vor knapp 20 Jahren die MVBdirekt eingeführt – mit durchschlagendem
Erfolg. Was einst mit 7 Mitarbeitern und noch nicht einmal 2.000 Kunden begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem der wichtigsten Kontaktwege zur MVB entwickelt.
Telefonservice auch abends und am Wochenende
Heute arbeiten 73 kompetente Mitarbeiter für über 50.000 MVBdirekt-Kunden. Der persönliche telefonische Draht zu uns ist sieben Tage die Woche von montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr und an Feiertagen
mit Börsenhandel erreichbar. Auch im vergangenen Jahr wurde der Service eifrig genutzt: Über 600.000 Anrufe nahmen die Kollegen entgegen. Dabei geht es bei der MVBdirekt
längst nicht mehr nur um den reinen Girokonto-Zahlungsverkehr. Wertpapiergeschäfte,
Kartensperrungen, Terminvereinbarungen mit Beratern und der Online-Banking-Support stellen heute ebenso wichtige Eckpfeiler im telefonischen Serviceangebot dar und unterstützen gleichzeitig durch die zentrale Bearbeitung die MVB-Zweigstellen.
Eine PIN für unzählige Services
Die ganze Service- und Beratungswelt der MVBdirekt und dem MVB Online-Banking ist seit 2014 übrigens mit nur einer einmaligen Freischaltung und einer PIN zugänglich. Das macht die Handhabung besonders einfach – und das bei höchsten Sicherheitsstandards. Den Erfolgskurs der MVBdirekt werden wir auch in Zukunft weiter vorantreiben und im Zuge der wachsenden Digitalisierung die Leistungen kontinuierlich ausbauen und erweitern. Beispielsweise bietet die MVB bereits seit zwei Jahren auch Videobanking an und ist damit einer der Vorreiter auf diesem innovativen Kommunikationsweg.