Mainzer Volksbank für „herausragende Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet

Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) führte im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST, dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) eine bundesweite Umfrage zum Thema „Kundenzufriedenheit“ durch.

 Die Mainzer Volksbank erzielte mit einer Gesamtnote von 1,81 eine herausragendes Ergebnis und gehört damit erneut zu den kundenfreundlichsten Banken in Deutschland.

Überdurchschnittlich gut bewertet

Insgesamt stimmten 478 Kunden über die Mainzer Volksbank ab. Die Kunden gaben der Mainzer Volksbank in sämtlichen Teilkategorien eine Eins vor dem Komma und beurteilten sie damit als überdurchschnittlich kundenfreundlich. „Es zeigt sich deutlich, dass die Berater der MVB es verstehen, den Kunden auf Augenhöhe und nachhaltig zu beraten. Die Kunden fühlen sich bei der Mainzer Volksbank rundum wohl und erhalten den erforderlichen Rahmen, vertrauliche Gespräche zu führen“, so das Urteil der IVA.

Die Testergebnisse der MVB im Detail:

Vor- und Nachbetreuung 1,72

Atmosphäre / Interaktion

1,70
Kundengerechtigkeit 1,88
Sachgerechtigkeit 1,96
Gesamtergebnis 1,81

Umfassende Bewertungskriterien

Der Kunde nimmt die Bewertung mit Hilfe von 23 Fragen vor, die ein breites Spektrum der Kunden-Bank-Beziehung bezüglich Beratungsqualität und Service abdecken. Die Skala der Antwortmöglichkeiten reicht von eins („trifft voll und ganz zu“) bis fünf („trifft überhaupt nicht zu“). Dabei werden vier Kategorien abgefragt: In der Kategorie „Vor- und Nachbetreuung“ müssen die Kunden Fragen zum Service der Bank beantworten, beispielsweise zu Wartezeiten und zur Freundlichkeit der Mitarbeiter. Zudem kann der Kunde bewerten, ob er im Zuge der Nachbetreuung hinreichend über wichtige Änderungen informiert wird oder wie es die Bank mit der regelmäßigen Überprüfung seiner finanziellen Situation und einer daraus eventuell notwendig werdenden Beratung hält.

Die Kategorie „Atmosphäre/Interaktion“ umfasst Fragen zur Atmosphäre in der Bank beziehungsweise bei der Beratung. In diesem Zusammenhang ist wichtig, ob beim Beratungsgespräch Vertraulichkeit gewährleistet ist und wie gut die Kunden ihren persönlichen Ansprechpartner kennen.

Im Rahmen der beiden Kategorien „Kundengerechtigkeit“ und „Sachgerechtigkeit“ benotet der Kunde die Beratungsleistung seines Gegenübers in der Bank. Zur „Kundengerechtigkeit“ gehört etwa, wie verständlich die Beratung vorgenommen wird, aber auch, wie engagiert und aktiv der Berater sich verhält. Dagegen steht beim Thema „Sachgerechtigkeit“ die fachliche Kompetenz des Beraters im Mittelpunkt, sowie die Frage, ob der Kunde ausreichend über Risiken, Nachteile und steuerliche Aspekte aufgeklärt wird.

Nur wenige Banken ausgezeichnet

Banken mit mehr als 50 eingegangenen Stimmen und einer besonders hohen Kundenzufriedenheit dürfen sich über die Auszeichnung „Herausragende Kundenzufriedenheit“ (Note besser als 2,0) bzw. „Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit“ (Note besser als 2,5) freuen. Insgesamt konnten sich nur 238 von über 1.200 bewerteten Banken für eine solche Auszeichnung qualifizieren. Die Mainzer Volksbank hat diese Auszeichnung zum 3. Mal erhalten.