Vino Generation – der Name sagt eigentlich schon alles: Sie sind jung, lieben Wein und haben eine Menge Ideen. Zusammen wollen die 23 Jungwinzer aus der Verbandsgemeinde Wöllstein ihrer Liebe zum Wein und der Freude am Feiern einen neuen Rahmen geben.
Jung, dynamisch, talentiert
Junge Winzerinnen und Winzer aus Wöllstein machen gemeinsame Sache
„Natürlich wollen wir uns auch von der älteren Generation, also von unseren Eltern, abgrenzen und zeigen, dass wir auch etwas können“, erklärt Katharina Faust, „doch in erster Linie wollen wir Spaß am Wein haben.“ Um das zu erreichen, haben sich die Jungwinzer einiges einfallen lassen. Die Veranstaltungsreihe Feieroomend beispielsweise, die im vergangenen Jahr an acht Donnerstagen an verschiedenen Orten in der Verbandsgemeinde stattfand und mit Wein und kleinen Leckereien auf große Resonanz stieß. „Das Interesse an unserer Feieroomendserie ist so groß, dass wir diese natürlich auch 2016 weiterführen“, meint Katharina Faust.
Jetzt noch bekannter werden
Alle Mitglieder der Vino Generation sind mit Wein groß geworden, stammen aus Winzerfamilien in und um Wöllstein. „Der Radius beträgt maximal 12 km, dennoch kannten wir uns vor der Gründung der Vino Generation nicht alle“, grinst die Jungwinzerin. Das Ziel für dieses Jahr: über die Grenzen von Wöllstein hinaus noch bekannter werden. Das dürfte ihnen gelingen. Das Programm für 2016 in jedem Fall steht.
Höhepunkte sind die Krönung der Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wöllstein am 14. Mai mit großer Weinpräsentation und Weinparty, ein eigener Weinstand auf den Rheinland-Pfalz-Tagen vom 3. bis 5. Juni in Alzey und natürlich der Dauerbrenner, die Feieroomend-Serie.
Und dann haben sich die Jungwinzer der Vino Generation noch etwas ganz Besonderes zum Rheinhessenjubiläum ausgedacht: eine eigene Weinkreation – speziell zum 200sten Geburtstag der Region.