Kultur trifft Wirtschaft im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz

500 Gäste erlebten Podiumsdiskussion

Die Mainzer Volksbank (MVB) hat zur Ihrer alljährlichen Veranstaltung „Kultur und Wirtschaft“ in das Kurfürstliche Schloss zu Mainz eingeladen. An die 500 Gäste erlebten eine Podiumsdiskussion mit dem Journalisten Udo van Kampen und Prof. Dr. Max Otte sowie die Eröffnung der flankierenden Kunstausstellung „Stille Steine und Farbklänge“ der Künstler Kubach & Kropp und Gerd Winter.

Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank, begrüßte an diesem Dienstagabend zum ersten Mal in der über zehnjährigen Geschichte der Veranstaltungsreihe „Kultur und Wirtschaft“ die geladenen Gäste im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Das überaus große Interesse im Vorfeld verlangte nach den entsprechend erweiterten Räumlichkeiten.
„Es freut mich, dass in diesem Jahr so viele Gäste an dieser Veranstaltung teilnehmen und sich für die Verknüpfung von Kultur und Wirtschaft begeistern“, so Uwe Abel in seiner Begrüßung. „Der Abend verspricht mit seinen renommierten Gästen ein außergewöhnlicher zu werden.“

Die Frage nach dem Geld

Udo van Kampen, Journalist und langjähriger Leiter des Brüsseler ZDF-Studios, führte bei der diesjährigen Auflage durch das vielseitige Programm. Zu den Höhepunkten dieses Programms gehörte der Vortrag „Unser Geld könnte sich in Luft auflösen“ von Prof. Dr. Max Otte. Der Wirtschafts- und Finanzexperte der Hochschule Worms machte bereits mit seinem Bestseller „Der Crash kommt“ auf sich aufmerksam und wurde mehrere Jahre in Folge von Börse Online als „Börsianer des Jahres“ ausgezeichnet.

Eindringlich machte er auf die aktuelle Weltwirtschaftslage und die Folgen für Geld und Erspartes aufmerksam. Die zahlreichen Gäste bekamen einen interessanten wie auch differenzierten Einblick in die Mechanismen des weltweiten Finanzmarktes und verfolgten im Anschluss die spannende Podiumsdiskussion zwischen Udo van Kampen und Prof. Dr. Max Otte. Nach dem offiziellen Programm standen beide in ungezwungener Atmosphäre für weitere Fragen zur Verfügung.  

Steinbilder treffen auf Farbwelten

Kurator Utz Heinzelmann führte nach der wirtschaftlichen Thematik in den kulturellen Teil der Veranstaltung ein und eröffnete die Ausstellung „Stille Steine und Farbklänge“. Sie kombiniert Werke der Steinbildhauer Kubach & Kropp sowie Maler Gerd Winter. Seit über 20 Jahren arbeiten Livia Kubach und Michael Kropp als Künstler-Duo Kubach & Kropp an
ihrem vielfältigen und international hoch geschätzten Werk. Ausgehend vom Stein als Werkmaterial suchen sie materielle Formgebung mit nichtmateriellen Gestaltungselementen wie Licht, Bewegung und Klang zu erweitern.

Dem Maler Gerd Winter geht es um die Ausdrucksmöglichkeiten der Farbe rein optisch, aber auch stofflich als Farbmaterie, um innerbildliche Strukturen, Farbbezüge und eine auf Vertikale und Horizontale ausgerichtete Komposition. Häufig sind es florale Versatzstücke, die in die Bilder einfließen, Blumen und Pflanzen, in ornamenthafter Erweiterung. „Livia Kubach, Michael Kropp und Gerd Winter sind längst international in zahlreichen Sammlungen und auf namhaften Kunstmessen vertretene Künstler. Ich freue mich besonders, diese Kombination der verschiedenen Kunstformen dem Mainzer Publikum zeigen zu können“, so Utz Heinzelmann an diesem Abend.

Die Ausstellung „Stille Steine und Farbklänge“ im MVB-Forum, Neubrunnenstr. 2 in Mainz, ist noch bis zum Freitag, 03. Juni 2015, Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, zu sehen.