Ein besonderes Geschenk zum rheinhessischen Jubiläum. Die Mainzer Volksbank (MVB) und der Kunstverein Eisenturm Mainz machten der Region Rheinhessen zum 200-jährigen Jubiläum schon 15 Tage vor dem eigentlichen Festakt ein ganz besonderes Geschenk.
Rheinhessen-Symposium
Der rheinhessischen Identität nachspüren

Mit der Ausstellung „Das Rheinhessen-Symposium“ zeigt die MVB für die kommenden neun Wochen Kunstwerke von 16 überregionalen Künstlerinnen und Künstlern, die Rheinhessen auf Ihre ganz eigene Art interpretiert haben. Rund 200 Gäste sind zur Ausstellungseröffnung ins MVB-Forum nach Mainz gekommen und konnten die ersten Blicke auf die imposante Kunstausstellung werfen. Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB, freute sich über die zahlreichen Besucher und beschrieb das einzigartige Geschenk an Rheinhessen mit ebenso freudigen Worten: „Die Ausstellung zeigt, wie vielfältig und eindrucksvoll Rheinhessen sein kann. Sie macht die Region erfahrbar und deshalb freue ich mich, dass die MVB ein so inspirierendes und kreatives Geschenk machen kann.“
Impulswoche in Rheinhessen
Im Sommer 2015 wurden 15 Künstler zu einer Impulswoche nach Rheinhessen eingeladen, um der Identität der Region nachzuspüren und die Eindrücke in Kunstwerke zu bannen. Die Werke des sechzehnten Künstlers, Guido Ludes, werden post mortem ausgestellt. Er verstarb im Jahr 2014, beeindruckt aber noch heute durch seine imposanten Werke zu Rheinhessen. Zur Eröffnung führte Kunsthistoriker Dr. Otto Martin die anwesenden Gäste in die künstlerischen Interpretationen ein und machte deutlich, wie die Mentalität der in Rheinhessen lebenden Menschen und ihre Haltung ihrer Heimat gegenüber in den Kunstwerken sinnlich erfahrbar gemacht wurden.
Auch Dietmar Gross, Vorsitzender des Kunstverein Eisenturm Mainz und Kurator der Ausstellung, ist begeistert: „Ein Gesamtkunstwerk aus unterschiedlichen gestalterischen Positionen, die in ihrer Vielschichtigkeit und Ambivalenz das Selbstverständnis dieses Landstriches transparent
machen. Den Künstlern gilt mein Dank, denn dieses Projekt wäre ohne sie nie möglich gewesen.“
Ausstellung offiziell eröffnet
Noch bis zum 26. August ist die Ausstellung im MVB-Forum, Neubrunnenstraße 2, 55116 Mainz geöffnet. Von Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr, können die Werke von Andreas Mattern, Bern Koblischeck, Dagmar C. Ropertz, Felix Roth, Heike Negenborn, Marc Taschowsky, Martin Kosa, Michael Apitz, Philipp H. Steiner, Ralf Scherfose, Susanne Maurer, Sven Schalenberg, Susanne Mull, Sebastian Walter-Lilienfein, Karol Rousin und Guido Ludes (†) in Augenschein genommen werden.