Sternstunde für engagierte Vereine

MVB übergibt Sterne des Sports

Die Preisträger der Mainzer Volksbank (MVB) des diesjährigen „Sterne des Sports“-Wettbewerbs stehen fest. Der Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V. gewinnt für das Bundesland Rheinland-Pfalz, der
Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden e.V. für das Bundesland Hessen.

Renommierte Jury

Am 13. September 2016 wurden von der Mainzer Volksbank zahlreiche Vereine für deren gesellschaftliches und soziales Engagement in der Region ausgezeichnet. Im Zuge des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ ehrte die Genossenschaftsbank insgesamt 59 Vereine. Zwei „Große Sterne des Sports in Bronze“ gehen an die Gewinnervereine, die von einer renommierten Jury im Vorfeld aus allen Bewerbern ausgewählt wurden. Zu dieser Jury zählten Bürgermeister Günter Beck, TSV Schott-Vorstand Till Pleuger, VRM-Sportchef Dennis Rink, der stellvertretende Geschäftsführer des Sportbunds Rheinhessen, Thorsten Richter, Speerwerfer und Olympionike Julian Weber sowie MVB-Generalbevollmächtigte Barbara Bug-Naumann.

Sieger aus zwei Bundesländern

Auch in diesem Jahr war die Resonanz auf den Wettbewerb sehr groß, was sich in den zahlreichen Bewerbungen widerspiegelt. Insgesamt hat die MVB an diesem Abend Preisgelder in
Höhe von 35.500 Euro an die ersten 20 Plätze vergeben. Die Sieger Die Mainzer Volksbank ist mit ihrem Geschäftsgebiet sowohl in Rheinland-Pfalz als auch in Hessen vertreten, daher werden gleich zwei Sieger mit dem „Großen Stern des Sports in Bronze“ ausgezeichnet. Für das
Bundesland Hessen überzeugte der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden e.V. die Jury.

In deren „Judo-Akademie“ wird nicht nur der Leistungssport gefördert, sondern insbesondere auch sehr viel Wert auf die Ausbildung der Vereinsmitglieder in Schule, Integration und sozialer Kompetenz gelegt.
Für das Bundesland Rheinland-Pfalz überzeugte der Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V. mit seinem Projekt „Rudern für Kinder und Jugendliche mit Krebs“. Krebspatienten erhalten hierbei die Möglichkeit, sich in Gemeinschaft sportlich zu betätigen und dabei auch freundschaftliche
Verbindungen zu schaffen.

Tolle Projekte auf den folgenden Plätzen

Der Vorsitzende des MVB-Vorstands, Uwe Abel, und die MVBGeneralbevöllmächtigte
Barbara Bug-Naumann beglückwünschen in großer Runde die Sieger und loben die herausragende Arbeit, die alle Vereine für die Region leisten. Zusammen mit Bürgermeister Günter Beck und dem Vorstandsmitglied des TSV Schott Mainz, Till Pleuger, überreichen beide die „Großen Sterne des Sports in Bronze“ und jeweils 5.000 Euro Preisgeld an die Gewinner. Mit dieser Auszeichnung nehmen die Vereine automatisch an den jeweiligen Landesentscheiden der Sterne des Sports in Rheinland-Pfalz und Hessen teil.

Über den zweiten Platz und ein Preisgeld von 3.000 Euro kann sich der TSG 1846 e.V. Mainz-Bretzenheim freuen. Die Jury würdigt damit das Vereinsprojekt „Kinner-vun-de-Gass“, das Kinder zum Beispiel mit Fußball-Camps eine sportliche Beschäftigung bietet sowie Integration und
Freundschaften fördert.

Auf Platz drei begeisterte der Sportverein SV Goethe e.V. mit seinen Präventionsscouts. Der Verein klärt hierbei Kinder und Jugendliche vor Ort über Drogenmissbrauch und Suchtprävention auf. Hierfür gab es ein Preisgeld von 2.000 Euro. Die Plätze vier bis zehn durften sich je über ein Preisgeld von 1.500 Euro freuen. Die Platzierungen elf bis zwanzig erhalten jeweils 1.000 Euro.

Die Preisträger im Überblick
Platz Verein Projekt Preisgeld
1 Mainzer Ruder-Verein von 1817 e.V.
Rudern für Kinder und Jugendliche mit Krebs
5.000 EUR
1
Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden e.V. Judo-Akademie Kim-Chi 5.000 EUR
2 Turn- und Sportgemeinschaft  1846 e.V. Mainz-Bretzenheim
Jugendkonzept "Kinner vun de Gass"
3.000 EUR
3 Sportverein Goethe e.V. Präventionsscouts 2.000 EUR
4 Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim Der Depression Beine machen! Laufen gegen die Depression.
1.500 EUR
5 Mombacher Turnverein 1861 e.V. Was geht! Sport, Bewegung, Demenz
1.500 EUR
6 FC Teutonia 08 Weiler
Kinderbewegungsschule Projekt Kita's
1.500 EUR
7 Turn- und Sportgemeinde Drais 1876 e.V.
Tischtennis für Blinde
1.500 EUR
8 Turnverein Laubenheim 1883 e.V. Fit für die Zukunft - Gesundheitsmanagement im Verein
1.500 EUR
9
DLRG Kreisgruppe Rhein-Main Mainz-Kastel e. V. Notunterkunft für Menschen, die durch Feuer oder Wasser in Not geraten sind
1.500 EUR
10 Teakwondo Club Ingelheim TCI-gelebte Integration von der Basis bis zum Olympiakader
1.500 EUR
11 Turn- und Sportvereinigung 1895 e. V. Zornheim
Benefizspiel Hilfe für Mike
1.000 EUR
12 Segel-Club Eich / Revier Ingelheim
Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern
1.000 EUR
13 Fußball Sportverein Nieder-Olm e.V.
Sport kennt keine Grenzen - Integration der Flüchtlinge in Nieder-Olm
1.000 EUR
14 FC 1959 Udenheim e.V. Welcome 1.000 EUR
15 Judo-Club Kim-Chi Mainz e.V.
Judo macht Schule
1.000 EUR
16 DLRG Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt Schwimmkurse für Asylbewerber
1.000 EUR
17 Sportverein 1919 Mainz-Gonsenheim Sportliche Erfolge und Integration
1.000 EUR
18 Sportclub SC Lerchenberg e. V. Integration durch Interaktion beim Sport
1.000 EUR
19 Verein für Leibesübungen Fontana Finthen
Mädchenförderung durch Sport 1.000 EUR
20 Verein der Sportfreunde Dienheim 1927 e.V.
Neuausrichtung als integrativer Mitmach-Verein 1.000 EUR

Sieger bald bei Landesentscheid dabei

Mit dem Gewinn des „Großen Sterns des Sports in Bronze“ sind die beiden Gewinner für den großen Landesentscheid qualifiziert, bei dem es um den „Großen Stern des Sports in Silber“ geht. Hier treten die Gewinner der einzelnen Volks- und Raiffeisenbanken der jeweiligen Bundesländer um die Qualifikation zur finalen Preisverleihung in Berlin an. Dort geht es dann
um den „Großen Stern des Sports in Gold“ und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Der „Oscar des Breitensports“
Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der DOSB zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus.