Frühlingszeit

Jetzt den Garten auf Vordermann bringen

Frühling: Die Tage werden wieder länger, die Sonne wärmt schon kräftig, da lockt der Garten. Dort gibt es typische Saisonarbeiten, die nun anfallen. Experte Oliver Braun, Inhaber von BGL-Braun Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Mainz-Weisenau hat uns verraten, was jetzt wichtig ist.

„Im Frühling stehen Rückschnitte und Rasenpflege an. Wer einen Gemüsegarten hat, sollte nun mit dem Vorziehen des Saatguts beginnen.“ Oliver Braun, Inhaber von BGL-Braun Garten- und Landschaftsbau GmbH

Rückschnitt:

An Rosen, Obstbäumen und –Sträuchern, Hecken und Bäumen ist jetzt, kurz vor dem Austreiben der Blätter, die richtige Zeit zum Rück- bzw. Pflegeschnitt. Aber Achtung: Von März bis Oktober gilt auch in Privatgärten das Bundesnaturschutzgesetz. Um brütende Vögel und sonstige Baumbewohner nicht zu stören, sind starker Rückschnitt oder Fällarbeiten in dieser Zeit nicht erlaubt. Nicht betroffen davon ist ein leichter Formschnitt an Hecken, in denen keine Tiere nisten.

Rasenpflege:

Der eine träumt vom englischen Rasen, saftig grün, dicht und kurz gemäht, der andere braucht eine robuste Fläche, auf der die Kinder spielen können. So oder so: etwas Pflege im Frühjahr freut jeden Rasen. Nach dem zweiten Rasenschnitt kommt das Vertikutieren, es hilft den Rasenwurzeln zu mehr Durchlüftung, dann noch Rasendünger, fertig ist das Minimalprogramm. Elektrische Vertikutierer erleichtern die Arbeit erheblich, auch gibt es bereits fertige Dünger-Nachsaat-Mischungen, die kleine Löcher im Rasen leicht schließen. Bei größeren Löchern hilft das Rasenpflaster.

Anzucht:

Viele Saatpflanzen sollten jetzt schon auf der Fensterbank vorgezogen werden. Viel Unterstützung bieten fertige Anzuchthäuser und spezielle Anzuchterde.


Gartenarbeit kann etwas Wunderbares sein. In verschiedenen Lebensphasen macht es aber Sinn, über unterschiedliche Gartenkonzepte nachzudenken.

„Arbeitet man gerne im Garten, oder soll der Garten wenig Mühe machen, stilvoll aussehen oder vornehmlich als Wohnzimmer draußen dienen? Darüber sollte man sich bei der (Neu-)Anlage im Klaren sein“, rät der Experte Oliver Braun. Rückschnitt und Rasenpflege kann natürlich auch ein Fachbetrieb machen. Für eine Neuanlage empfiehlt sich sogar der Termin mit dem Fachmann. „Da stehen wir natürlich auch gern zur Verfügung,“ ergänzt Herr Braun lachend.

Grafik Frühlingszeit

Eine Neuanlage kann natürlich auch ins Geld gehen. Dafür steht die Mainzer Volksbank Ihnen gerne zur Verfügung! Prüfen Sie online, ob ein Kredit Sie ans Ziel Ihrer Wünsche bringt. Oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.


Vielen Dank an Oliver Braun.

Logo

Bild: pixabay.com