5.000 Euro für Kita auf dem Campus

5.000 Euro Spende an das Studierendenwerk

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt die Mainzer Volksbank das Studierendenwerk Mainz und deren Kindertagesstätte Weltentdecker. Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB, übergab
den Scheck am 20. September der Geschäftsführerin des Studierendenwerks, Alexandra Diestel-Feddersen.

Neue Tische für die Kita Weltentdecker

Scheck Kita Weltentdecker

Die finanzielle Unterstützung kommt zur rechten Zeit. „Mit dieser Spende können wir überaus praktische und höhenverstellbare Tische in unterschiedlichen Größen anschaffen“, beschreibt Kitaleiterin Silke Lemann. „Ohne die Spende wären nur einfache Tische möglich gewesen“, so Lemann weiter. Die Tische ermöglichen ein besseres und kindgerechtes Arbeiten. Perfekt für das Konzept des Studierendenwerks und deren Kitas. „Es sind oft einfache Dinge wie solche Tische, die viel Geld verschlingen, aber so viel bei der täglichen Arbeit unterstützen“, ergänzt Diestel-Feddersen.

Unterstützung nicht nur für Kinder

Die Kita Weltentdecker ist eine von drei Kitas, die im Auftrag des Studierendenwerks betrieben werden. Zurzeit werden in der Kita Weltentdecker insgesamt 77 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Kita ist offen für Kinder von Studierenden und Angestellten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Mainz und der Max-Planck-Institute. „Wir wollen zum einen Studierende unterstützen, und mit der Kinderbetreuung vor Ort haben studierende Eltern eine organisatorische Schwierigkeit weniger,“ so Diestel-Feddersen. „Zum anderen bieten wir aber auch allen anderen, die beruflich am Campus sind, eine Kinderbetreuung, die vieles einfacher macht.“

Mainzer Volksbank sieht sich als Partner

Uwe Abel freut sich, dass die MVB helfen kann: „Es gibt kaum bessere Gründe zu spenden als für solche Projekte. Die finanzielle Hilfe kommt direkt den Kindern zugute.“ Die Mainzer Volksbank ist nicht nur Partner ihrer Kunden bei finanziellen Angelegenheiten, sondern sieht sich auch als Partner des Universitätsstandortes Mainz. Dazu zählt auch die seit Jahren gute Verbindung zum Studierendenwerk. Das spiegelt sich im dauerhaften Engagement der MVB für das Leben am Unicampus wider. So stellt die Genossenschaftsbank zum Beispiel mehrere Geldautomaten auf dem Unigelände und setzt ein einzigartiges Konzept mit einer eigens für den Campus konzipierten Bankfiliale „CampusBanking“ um. „Der Campus gehört zu Mainz wie der Dom oder der Rhein,“ erklärt Barbara Bug-Naumann, MVB-Generalbevollmächtigte und übergreifend für das Engagement der MVB auf dem Campus zuständig. „Wir verstehen es als unseren genossenschaftlichen Auftrag, auch das studentische Leben der Stadt zu fördern. Das kann über typische Bankdienstleistungen vor Ort passieren, aber auch über Spenden an eine solche Institution, die Eltern am Campus ein zeitgemäßes und attraktives Studieren in Mainz ermöglichen.“