„Die Gedanken sind frei“

Ausstellungseröffnung im MVB-Forum

Am 2.11.2017 fand im MVB-Forum der Mainzer Volksbank die Vernissage der Ausstellung des 27. Mainzer Kunstpreises statt. Sie trägt das Motto: „Die Gedanken sind frei“. Die diesjährigen Preisträger sind auf Platz eins Thomas Bühler für sein Werk „Trojanische Freiheit“, auf Platz zwei INK Sonntag-Ramirez Ponce mit dem Werk „Eva – die Erkenntnis“, und auf dem dritten Platz Thorsten Böhm und sein Bild „Imprisoned Minds“.

Gezeichnete Werke

In der Ausschreibung zum Kunstpreis lautete die Eingangsfrage „Sind die Gedanken momentan wirklich frei? Ist unsere Gesellschaft, unsere Kultur, unsere Demokratie stark genug, dies zu gewährleisten?“ Die Künstler waren aufgefordert, sich diesen Fragen zu stellen und ausschließlich gezeichnete Werke einzureichen.

MVB stiftet Preis

In seinen Begrüßungsworten hob der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, die Bedeutung der Kunst als gesellschaftliches Korrektiv hervor und betonte: „Wir freuen uns auf diese Ausstellung und danken dem Kunstverein Eisenturm für diese, wie auch die vielen bisherigen großartigen Ausstellungen in unseren Räumen.“ Herr Gross, Vorsitzender des Kunstvereins Eisenturm stellte fest, „dass ein Kunstpreis möglich ist, der über 27 Jahre vergeben wird, verdanken wir dem Stifter des Preises, der Mainzer Volksbank.“ Über 350 Bewerbungen aus ganz Deutschland zeugten vom hohen Renommee, das der Preis bundesweit erreicht hat. Anschließend benannte er die Preisträger und übergab zusammen mit Herrn Abel die Preise. Herr Bühler erhielt 5.000 Euro, Frau Sonntag-Ramirez Ponce 3.000 Euro und Herr Böhm 2.000 Euro.

Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Nicole Nieraad-Schalke stellte anschließend die Ausstellung und die preisgekrönten Bilder im Besonderen vor. Die 28 von der Vorjury ausgewählten Werke spiegeln das künstlerische Ausdrucksvermögen heutzutage in Deutschland wider. Sie reichen von detailverliebten Zeichnungen bis zu reduziert rudimentären Bildern, die bis ins Abstrakte hinüberreichen.

Zu den Siegerbildern

Das Bild „Imprisoned Minds“ vom Drittplatzierten Thorsten Böhm ist eine Kombination aus Feinliner, Schraffur und Airbrush. Der Stacheldraht auf dem Kopf der Porträtierten steht als Inbegriff für Unfreiheit und verweist in seiner Symbolik auf die Dornenkrone auf dem Haupt Christi. „Eva – die Erkenntnis“ von INK Sonntag-Ramirez Ponze verweist schon im Titel auf die biblische Geschichte. Das atemberaubend fotorealistische Bild thematisiert gerade die Wahlmöglichkeit und damit die darin begründete Freiheit des Menschen.

Thomas Bühler verwendet in seinem Siegerbild, das dem phantastischen Realismus zuzuordnen ist, einen virtuosen Bleistiftstrich. Die Apparatur in der Mitte des Bildes verweist auf das trojanische Pferd, im Hintergrund, getarnt von Insignien der Popkultur, zeigen sich der Bundesadler und Kaiser Wilhelm II, während ein gefesselter Berliner Bär für Freiheit
demonstriert. Das Bild ist von unglaublichem Detailreichtum, der zum langen Entdecken einlädt.

Ausstellungsdaten

Die Ausstellung „Die Gedanken sind frei“ im MVB-Forum, Neubrunnenstr. 2 in Mainz, ist noch bis Freitag, 12.01.2018, montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr, zu sehen.