Von der Vision zur Realität: In das Neubaugebiet in Dolgesheim, dem beschaulichen Weinort zwischen Mainz und Worms, ist Leben eingekehrt. Wo einst ein in die Jahre gekommener Sportplatz lag, stehen nun schmucke Häuser – bewohnt von glücklichen Neubürgern der knapp 1.000-Einwohner-Gemeinde.
La Dolge Vita
Wohngebiet in Dolgesheim ist vollständig erschlossen und bebaut

Die provisorische Baustraße, ein einziges noch nicht bebautes Grundstück und die Navigationsgeräte im Auto, die den Straßennamen nicht kennen, erinnern noch daran, dass das Areal „Am alten Sportplatz“ ein ganz neues Wohngebiet ist. Seit 2014 vermarktete die Mainzer Volksbank, die auch Finanzierungspartner vieler der hier neu gebauten Eigenheime ist, gemeinsam mit der ehemaligen WGZ-Bank (heute DZ-Bank AG), die 32 Grundstücke. Der Spatenstich zur Erschließung des Baugebietes erfolgte am 28. April 2014.
Heute, also knapp drei Jahre später, sind alle Grundstücke erfolgreich verkauft und nahezu vollständig bebaut. Und wer durch die neue Lehrer-Jung-Straße, benannt nach dem Dolgesheimer Ehrenbürger Wilhelm Jung, spaziert, wird merken: Es ist eine lebendige Nachbarschaft von „Neu-Dolgesheimern“ entstanden, die schnell auch Anschluss an die Dorfgemeinschaft gefunden hat. Nicht verwunderlich, ist Dolgesheim doch seit jeher für seinen Gemeinschaftssinn, seine Geselligkeit und Offenheit bekannt.
Wohlfühlfaktor für junge Familien

Davon profitierten auch Eva und Sebastian Prang, die im April 2016 von Mainz in das Dolgesheimer Neubaugebiet gezogen und mittlerweile stolze Eltern einer Tochter sind. „Jedes kleine Event wird hier gefeiert. Und die Menschen sind wirklich sehr herzlich und interessiert“, berichtet Sebastian Prang über den besonderen Wohlfühlfaktor in Dolgesheim. Angesprochen auf ihr schönes 1,5-stöckiges Haus mit Garten und Terrasse sagt Eva Prang: „Wir haben uns hier unseren Traum vom Eigenheim erfüllt, fernab von Großstadtlärm und Parkplatznot.“ Lage, Preis und die Tatsache, dass die Familie auf dem Grundstück exakt nach ihren Vorstellungen bauen konnte, gaben den Ausschlag für Dolgesheim. Auch der fußläufig erreichbare Kindergarten war natürlich ein Argument, ein Platz für ihre Tochter ist den Prangs schon so gut wie sicher. Sie entschieden sich für eine Immobilienfinanzierung über die Mainzer Volksbank, bei der sie ohnehin schon Kunde waren. „Das lief perfekt“, so Sebastian Prang, „man hat sich viel Zeit genommen und eine maßgeschneiderte Lösung für uns gefunden.“
Man ist nie zu alt zum Bauen
Auch Peter Elsheimer und seine Frau Dagmar haben ihr Eigenheim in Dolgesheim mit der MVB finanziert. Für den 64-Jährigen eine leichte Entscheidung: „Ich habe selbst 45 Jahre bei einer Volksbank gearbeitet und dementsprechend einen starken Bezug zum genossenschaftlichen Gedanken. Die Gespräche mit der MVB waren sehr gut und die Konditionen konkurrenzlos günstig.“ Das Ehepaar hatte vorher bereits im rund acht Kilometer entfernten Undenheim in einer eigenen Immobilie gewohnt, allerdings in einem Altbau mit vielen Treppen. „Jetzt haben wir unseren Wunsch-Bungalow gebaut, altersgerecht komplett ohne Stufen und mit einem tollen Garten, in dem wir bereits etliche Grillfeste gefeiert haben.“ Das Ehepaar Elsheimer war im Dezember 2015 eines der ersten, die in das Neubaugebiet gezogen sind. Selbst kritische Stimmen aus dem Bekanntenkreis, die hinterfragten, ob man im fortgeschrittenen Alter noch ein Haus bauen sollte, waren nach dem ersten Besuch bei den Elsheimers in Dolgesheim rundum begeistert. Und auch Peter Elsheimer erzählt zufrieden: „Wir fühlen uns hier pudelwohl. Auch die Umgebung ist für Spaziergänge mit unserem kleinen Hund ideal. Wenn ich abends mit meiner Frau auf der Couch sitze, sage ich oft zu ihr: Wir wohnen einfach schön!“