Bofi und Kruschel zu Besuch

Unser KidsClub-Maskottchen und das Zeitungsmonster auf Visite in Finther Grundschule

Bofi und Kruschel zu Besuch in der Peter-Härtling-Grundschule in Finthen
Bofi und Kruschel zu Besuch in der Peter-Härtling-Grundschule in Finthen

Die Kinderzeitung Kruschel kennen nicht nur alle Kinder, sie schätzen sie auch sehr als Montagmorgen-Lektüre. Diesen Montag ist aber etwas anders im Klassenzimmer der Klasse 3a an der Peter-Härtling-Grundschule in Finthen. Der Bofi ist zu Besuch, zusammen mit Kruschel, dem Zeitungsmonster, Nina Henrich von der Allgemeinen Zeitung, MVB-Regionalmarktdirektor Guido Behrendt und dem Finther Filialleiter Philipp Schick.

Denn Kruschel, die Kinderzeitung der Mainzer Allgemeinen Zeitung, gibt es nicht kostenlos an den Schulen. Die Mainzer Volksbank ist als Sponsor eingesprungen, damit die Kinder ihre Montags-Lektüre genießen können. Und so treffen heute Kruschel und Bofi auf eine Klasse voller interessierter Kinder, die schon auf ihre Zeitung warten.

Den MVB-KidsClub, von dem Herr Behrendt berichtet, kennen viele Kinder, die Veranstaltungen klingen in den Kinderohren spannend. Frau Henrich von der Allgemeinen Zeitung berichtet von der Arbeit in der Redaktion, von Mediengestaltern, und vom Zeitung-Machen. Dann startet die Fragerunde. Ein Kind fragt, ob Frau Henrich auch den Ingo kenne, der arbeitet auch bei der VRM. Leider kennt Frau Henrich ihn nicht. „Das ist mein Vater“, ergänzt das Kind. „Den Text über siamesische Zwillinge habe ich nicht verstanden“, berichtet ein anderer Schüler. Und ganz wichtig: „Wie kommt man eigentlich in den Steckbrief“, das interessiert ganz viele.

Ganz klar, die Kinderzeitung an den Schulen ist ein voller Erfolg. Dafür, dass die Mainzer Volksbank das ermöglicht, bedankt sich Schulleiterin Waltraud Schier bei Regionalmarktdirektor Guido Behrendt. Der bekennt: „Ich lese auch gerne die Kinderseite, da sind komplizierte Sachverhalte oft überraschend einfach erklärt. “ Dann verabschieden sich alle, denn die Kinder wollen endlich die Zeitungen aufschlagen und loslesen.

Zeitunglesen, insbesondere in altersgerechter Form, hilft Kindern, Lesen zu trainieren und gleichzeitig sich die Welt anzueignen. Ein frühes Medientraining, wenn man so will. Im Zeitalter von Fake-News und Info-Blasen in den sozialen Medien sicher eine gute Investition.