Alles neu in Nieder-Olm

Lange Umbauphase hat sich gelohnt

Nach mehreren Monaten Umbauphase wurde das nun umgestaltete und grundlegend modernisierte MVB-Regionalcenter Nieder-Olm feierlich wiedereröffnet. Doch geschlossen war es zu keiner Zeit, betont MVB-Regionaldirektor Volker Hedderich: „Unsere Kunden und Mitarbeiter haben während der Umbauphase Einschränkungen erleben müssen, die bei einer so umfassenden Baustelle einfach anfallen. Daher war es umso wichtiger, nach getaner Arbeit das gelungene Ergebnis vorzustellen.“

Impressionen nach Umbau

Spannende Projekte benötigen finanzielle Unterstützung

Die Vertreter der einzelnen Institutionen berichteten an diesem Abend von ihren tollen Projekten und gaben den Anwesenden einen Eindruck davon, was jeder für die Region und die Menschen dort tut. MVB-Direktor für das Geschäftsgebiet Nieder-Olm, AKK und Hochheim, Volker Hedderich, zeigte sich begeistert: „Hier wird viel Gutes getan und es ist schön zu sehen, wie diese Menschen für andere da sind. Davon lebt unsere Region und dafür geben wir von Herzen gerne.“

Glaselemente und Lichtmotive sind allgegenwärtig, sie beleuchten nicht nur die Räume, sondern erzeugen ein besonderes Flair – mit regionalen Motiven in der Schalterhalle und dem SB-Bereich: Ein klares Bekenntnis der Mainzer Volksbank zur Stadt Nieder-Olm und der umliegenden Region. So wurden beispielsweise für die Beraterzimmer Naturbilder  ausgesucht, die eine Wohlfühlatmosphäre erzeugen.

Beratungsqualität im Vordergrund

Die Atmosphäre im neugestalteten Regionalcenter wird durch den Einsatz modernster Beratungstechnik vervollständigt. Dabei stehen Bildschirme und Visualisierung während einer Beratung im Mittelpunkt, um Kunden die einzelnen Schritte transparent und ansprechend präsentieren zu können. „Die ersten Beratungen innerhalb der neuen Räumlichkeiten haben bereits stattgefunden“, berichtet MVB-Filialleiter in Nieder-Olm, Christopher Mormul. „Es gibt durchweg positive Rückmeldungen, da wir Prozesse und Sachverhalte direkt visualisieren können. Das sorgt für mehr Verständnis bei oft komplexen Sachverhalten und damit auch für ein besseres Gefühl beim Kunden. Das ist sehr wichtig.“

„Mehr Bank geht eigentlich nicht“

Zudem wurden die Beratungsmöglichkeiten ausgebaut, was sich sowohl in Form weiterer Büros als auch personeller Besetzung zeigt. So sind neben der grundsätzlichen Besetzung der Filiale zum Beispiel zwei Immobilienberater, drei Mittelstandberater sowie Vorsorgespezialisten und Vermögensbetreuer vor Ort. Das ermöglicht ein dauerhaft umfassendes Beratungsangebot, um jedem Kundeninteresse gerecht zu werden. „Das ist ein weiterer Schritt für die Mainzer Volksbank, die sich ändernden Kundenbedürfnisse aufzugreifen“, erklärt MVB-Vorstandsvorsitzender Uwe Abel. „Umfassende Beratungen werden verstärkt nachgefragt. Daher war es wichtig, diese Möglichkeiten zeitgemäß durch Technik, Räumlichkeiten und Expertise auszubauen. In Kombination mit unserem telefonischen sowie digitalen Angebot geht mehr Bank eigentlich nicht.“

Örtliche Schulen erhalten Spende

Der Umbau des Regionalcenters Nieder-Olm festigt den Standort Nieder-Olm als wichtige regionale Anlaufstelle. Zur Feier der Vorstellung der neuen Räumlichkeiten wurden zudem drei Schulen mit einer Spende unterstützt. „Wir sind regionale Partner - schon immer gewesen und werden es auch in Zukunft bleiben“, betont Uwe Abel. „Daher wollen wir auch neben den Investitionen im sechsstelligen Bereich für den Standort Nieder-Olm das Engagement der zahllosen ehrenamtlich Tätigen unterstützen.“ Über eine Spende von 1.000 Euro freuen sich die Fördervereine der Burggrundschule Nieder-Olm, der Grundschule Zornheim und der Paul-Klee Grundschule Klein-Winternheim.