Die Orgel in der Gemeinde St. Bonifaz in der Mainzer Neustadt ist in die Jahre gekommen. Die Instandhaltung des über 60 Jahre alten Instrumentes muss gänzlich ohne Zuschüsse seitens Bistum, Land oder Stadt gestemmt werden, weshalb der Orgelverein Mainz-Neustadt das umfangreiche Projekt Orgelsanierung in einzelne Teilprojekte unterteilt. Seit Sommer wurde daher über die Crowdfundingplattform der Mainzer Volksbank „Viele-schaffen-mehr“ Spenden für das Teilprojekt „Luftversorgung“ gesammelt. Dabei wurden knapp 9.000 Euro für die Sanierung von drei sogenannten Moteurs benötigt, die ‚windfressende‘ Pfeifenregister auf direktem Weg mit Luft versorgen und somit die gesamte Luftanlage schonen. Insgesamt wurden bei der offiziellen Übergabe des Spendenbetrages 10.655 Euro übergeben, davon 1.785 Euro durch die Mainzer Volksbank.
Mit Crowdfunding eine Orgel retten
Übergabe der Spendensumme aus Crowdfundingprojekt für die Instandhaltung der Orgel St. Bonifaz in Mainzer Neustadt
Ohne Luft geht gar nix…
Ohne Spenden ist Sanierung nicht möglich
Der Vorsitzende des Orgelverein Mainz-Neustadt e.V., Eberhard Schneider, zeigt sich glücklich über die gesammelten Mittel: „Wir freuen uns, dass wir nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die anstehende Orgelsanierung mit einem größeren Betrag finanziell fördern können: Dies wäre allerdings ohne die Spenden unserer aktiven Unterstützer und das
Crowdfunding durch die MVB so schnell nicht möglich gewesen. An dieser Stelle will ich auch allen Spendern nachdrücklich danken.“
Die Unterstützung durch den Orgelverein und die Mainzer Volksbank sind auch für Pfarrer Dr. P. Johannes Bunnenberg OP eine besondere Freude: „Unsere Pfarrei konnte als Bahnhofsgemeinde nie große Reichtümer ansammeln und muss zusätzlich zur Generalüberholung der Orgel auch noch die in Kürze anstehende Kirchenrenovierung finanzieren. Deshalb schafft der Ertrag aus der gemeinsamen Initiative von MVB und dem Orgelverein Mainz-Neustadt e.V. für unsere Pfarrgemeinde einen ganz wichtigen, entlastenden Finanzpfeiler, der nicht nur im Verwaltungsrat sehr große Anerkennung gefunden hat.“
Definitiv kein Stillstand
Die Renovierung einer ganzen Orgel umfasst viele Teilschritte und bedarf einiges an Zeit. „Der Blick auf die –seit Juli– eingerüsteten Orgelwerke in St. Bonifaz suggerierte irgendwie Stillstand. Aber vor wenigen Tagen konnten wir in den Werkstätten des Orgelbauers selbst sehen, wie zügig dort die Arbeiten an unserer Oberlinger Orgel vorangehen“, so der Vorsitzende der Orgel AG St. Bonifaz, Dr. Wolfgang Sieber. „Wir freuen uns schon darauf, dass in der Mainzer Neustadt ab Juni 2019 nicht nur ein generalüberholtes Musikinstrument zur Verfügung steht, sondern eine, auch klanglich verbesserte Orgel gespielt werden kann, die für Liturgie und bestimmte Konzertformen sogar über einen zusätzlichen, zweiten Spieltisch im Chorraum verfügen wird.“ Damit ist definitiv nicht von einem Stillstand zu sprechen. Die erweiterte Orgel ist nach der Sanierung eine Bereicherung für die gesamte Stadt Mainz.


Neue Wege mit Crowdfunding
Die Mainzer Volksbank tritt bei der Sanierung der Orgel nicht nur als Unterstützer, sondern auch als Treiber der Crowdfunding-Lösung auf. Die eigene Crowdfundingplattform unter mvb.viele-schaffen-mehr.de bietet die technische Infrastruktur, die schon zahlreichen regionalen Projekten zu den benötigten Mitteln verholfen hat. „Crowdfunding liegt in der Idee sowie Art und Weise dicht beim genossenschaftlichen Gedanken der Mainzer Volksbank“, so beschreibt es Guido Behrendt, MVBRegionaldirektor und Fan der St. Bonifaz-Orgel. „Solche Projekte sind uns als regionale Bank ein Anliegen, weshalb wir die Plattform ins Leben gerufen haben und auch engagiert die Projekte dort unterstützen.“
Beim Crowdfunding werden Projekte mit einem konkreten Finanzierungsbedarf der Öffentlichkeit für einen festgelegten Zeitraum vorgestellt. Während dieses Zeitraums kann jeder dort seinen individuellen Betrag spenden und das Projekt weiterempfehlen. Kommt der Finanzierungsbedarf im Spendenzeitraum zusammen, so wird der Betrag an den oder die Projektinitiatoren ausgezahlt. Beim MVB-Crowdfunding erhöht die MVB den benötigten Spendenbetrag um jeweils 25 Cent pro gespendetem Euro bis zum Erreichen der benötigten Summe. Weitere Informationen zum Crowdfunding erhalten Sie im Internet unter mvb.viele-schaffen-mehr.de