3.000 Euro zum Amtsantritt

Sebastian Stumpf übernimmt Leitung der Filiale Selztal in Stadecken-Elsheim

Den Rahmen einer kleinen Feier in der Filiale in Stadtecken-Elsheim nutzte die MVB, um sowohl den Wechsel in der Leitung bekanntzugeben als auch drei örtlichen Vereinen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro zu überreichen.

Wechsel durch fachliche Veränderung

Sebastian Stumpf wechselt als neuer Leiter an den Standort Selztal, da der bisherige Leiter, Ulf Umsonst, Ende November in seinen verdienten Ruhestand geht. Zuvor war Stumpf als Filialleiter in Mainz-Ebersheim für seine Kunden da, was er auch an neuer Schaffensstätte fortführen will. Uwe Abel, MVB-Vorstandsvorsitzender, wünschte Sebastian Stumpf viel Erfolg für die neuen Aufgaben: „Für die Kunden in Stadecken-Elsheim und den umliegenden Gemeinden bedeutet der Wechsel eine Fortführung der guten Beratungsqualität. Sebastian Stumpf hat in Ebersheim bewiesen, dass er für die Kundinnen und Kunden ein echter Gewinn ist.“

Auch dem bisherigen Filialleiter wünscht Uwe Abel alles Gute für die Zukunft und dankte ihm für die langjährige und gute Arbeit. Der neue Leiter der Filiale ist gespannt auf die zukünftigen Aufgaben: „Ich freue mich auf das Selztal. Mein Anspruch ist eine Filiale, in die Kunden gerne kommen und sicher sein können, jederzeit Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Es geht um mehr als nur Bank, es geht um Vertrauen, und das verdienen wir uns jeden Tag aufs Neue.“ Auch sein Vorgänger wünscht ihm alles Gute und ist sich sicher, dass seine bisherige Filiale in guten Händen ist: „Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute und bin mir sicher, dass er sich schnell in der neuen Aufgabe einfinden wird. Wir haben uns im Vorfeld gemeinsam detailliert auf den Wechsel vorbereitet.“

Vereine werden unterstützt

In Anwesenheit von Gästen, Vertretern mehrerer Vereine und Einrichtungen aus dem Selztal übernahm Sebastian Stumpf auch gleich seine erste Amtshandlung als Filialleiter und würdigte das ehrenamtliche Engagement von drei Vereinen. Jeweils 1.000 Euro für jeden Verein wurden übergeben und die Anwesenden konnten sich über die gegenseitigen Projekte in angenehmer Atmosphäre austauschen.

Folgende Vereine erhielten eine Spende:

  • KULTUR-FORUM Partenheim e.V.
  • Kulturinitiative Jugenheim e.V.
  • Kultur in Stadecken-Elsheim "Kiste" e.V.


Als Genossenschaftsbank will die Mainzer Volksbank seit über 150 Jahren nicht nur Wirtschaft und Privatkunden vor Ort betreuen, sondern der Region auch etwas zurückgeben und denen helfen, die hier verwurzelt sind. „Um Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu zitieren, dessen 200. Geburtsjahr dieses Jahr gefeiert wird: ‚Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele.‘“, so Uwe Abel, in seinen einleitenden Worten zu den Spendenübergaben.