Am 25.01.2018 wurde im MVB-Forum der Mainzer Volksbank die Ausstellung der Bilder von Liesel Metten eröffnet. Die Ausstellung ist der erste Teil einer fünfteiligen Retrospektive über die rheinhessische Künstlerin, die bis August in vier weiteren Stationen das umfangreiche Werk Mettens der Öffentlichkeit präsentiert.
Von Kugelsteinböcken und Hasenplaneten
Liesel Metten im MVB-Forum

Kugelrunde Drei- und Vierbeiner, Hasen mit Schneckenhaus, Aus Elefantenrüsseln wachsende Schlangen – und ein „Planet der Hasen“, verteilt auf vier Leinwände, gibt es zu sehen.
Die Acrylbilder Liesel Mettens wollen einstimmen, sie sind eine Einladung, das Werk der eigenwilligen Künstlerin kennenzulernen.
Mainzer Volksbank würdigt Engagement der Künstlerin
„Wir sind heute sehr froh, diese Ausstellungsreihe beginnen zu dürfen, denn Liesel Metten steht wie nur wenige für eine Verbundenheit mit ihrer Heimat, der Region Rheinhessen,“ so Uwe Abel, der Vorstandsvorsitzende der Mainzer Volksbank in seiner Eröffnungsrede. „Mit ihrer Kunst ist sie ganz nah an den Menschen, hat sich als Gründerin der Kulturschmiede Nieder-Olm und auch an der nach ihr benannten Förderschule in Nieder-Olm ehrenamtlich betätigt. Das entspricht in seinem Ansatz und Wirken der genossenschaftlichen Idee, der wir uns verpflichtet haben,“ erklärt Abel und schließt: „Ihre Bronzeplastiken sind vielerorts im Straßenbild sichtbar. Wir freuen uns, wenn die Ausstellung die weniger sichtbaren Bereiche ihres Wirkens vielen Menschen näherbringt.“
Zur Künstlerin
Liesel Metten, Jahrgang 1938 (sie feiert im Januar ihren 80. Geburtstag) ist in Recklinghausen geboren. 1957 studiert sie Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in München. 1961 heiratet sie den Bildhauer Johannes Metten und zieht nach Nieder-Olm, wo die beiden gemeinsam fünf Kinder großziehen und bis heute wohnen und arbeiten.
Vielfältiges Werk ausgestellt
Liesel Metten zeichnet sich durch ein großes Werk in verschiedenen Materialien aus. Die Ausstellungsreihe widmet sich ihren Bronzeskulpturen, Schmetterlingsdarstellungen, Malbriefen, Korkbildern und Malerei. Im MVB-Forum werden Acrylbilder von ihr ausgestellt, die nicht etwa Entwürfe für die Bronzefiguren sind, sondern zeitlich später in ihrem Leben entstanden, die sich aber genauso mit Fabelwesen, mit phantastisch verformten Tieren beschäftigen.
Vielfach ausgezeichnet
Für ihr Werk wird Metten vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt sie 1970 die Goldmedaille für Plastik in Nizza, 1973 als siebte Preisträgerin und gleichzeitig erste Künstlerin in der damals noch unfertigen Rathausgalerie den Preis zur Förderung Mainzer Bildender Künstlerinnen und Künstler. 1975 folgte der Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz, 1998 war sie Stipendiatin des Landes Rheinland-Pfalz an der Cite Internationale des Arts in Paris ebenso wie 2012 an der August-Müller-Stiftung. 2002 erhielt sie den Kulturpreis der Stiftung Kultur im Landkreis. 2016 erhält das Künstlerpaar Johannes und Liesel Metten den Kunstpreis der "Ike und Berthold-Roland-Stiftung" sowie den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 26. Januar bis 09. März 2018 im MVB-Forum geöffnet. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr.