In der 49. Wettbewerbsrunde zum Thema „Musik bewegt“ konnte eine junge Dame aus unserer Region einen Preis beim internationalen Wettbewerb erreichen. Sarah Kaul erhielt den 4. Platz in ihrer Altersgruppe mit ihrem Bild "Bandprobe der 'coolen Meerschweinchen'".
Kreative Preisträgerin in Hochheim geehrt
49. Jugendwettbewerb „jugend creativ“
Die coolen Meerschweinchen haben Bandprobe
Sichtlich begeistert zeigt sich die junge Künstlerin im Regionalcenter Hochheim bei der offiziellen Übergabe des Preises, den Sarah Kaul beim 49. Jugendwettbewerb "jugend creativ" gewonnen hat. Ihr Bild "Bandprobe der 'coolen Meerschweinchen'" erreichte in ihrer Altersgruppe aus zahlreichen eingesendeten Bildern den 4. Platz auf Bundeslandebene. Dafür gab es eine dicke Auffrischung für das Taschengeld und einen Eisgutschein obendrauf. Genau das richtige bei diesem Sommer.
Sarah Kaul freut sich zusammen mit dem MVB-Direktor des Regionalcenters Hochheim, Axel Schulz, und MVB-Beraterin Sophia Bloß über ihren Preis.

International rund 680.000 Wettbewerbsbeiträge
Mit dem Jugendwettbewerb bieten Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz Kindern und Jugendlichen seit fünf Jahrzehnten Raum, ihre Ideen und Gedanken zu gesellschaftlich relevanten Themen kreativ umzusetzen. International sind in der 49. Wettbewerbsrunde rund 680.000 Teilnehmer diesem Aufruf gefolgt; allein in Deutschland wurden rund 500.000 Beiträge eingereicht. Damit ist "jugend creativ" einer der größten Jugendwettbewerbe seiner Art weltweit.
50 Jahre "jugend creativ"
Am 1. Oktober 2019 startet der Internationale Jugendwettbewerb zum Thema "Glück ist ..." unter der Schirmherrschaft von Iris Berben in die 50. Wettbewerbsrunde. Dass der 50. Geburtstag des Wettbewerbs und 50 Jahre Mondladung auf dasselbe Jahr fallen, ist übrigens kein Zufall: Als die Menschheit 1969 den Traum verwirklichte, einen Mann zum Mond und wieder sicher zurück zur Erde zu schicken, nahmen die Genossenschaftsbanken diese Sensation zum Anlass und lobten im Jahr 1970 den 1. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" zum Thema "Starte mit ins Weltall" aus.