Mainz, 26.10.2019
Anlegermesse 2019 überzeugt zahlreiche BesucherInnen
Zahlreiche Aussteller, Workshops und Vorträge boten Interessierten eine Vielzahl an Alternativen für die Geldanlage
Die Mainzer Volksbank hat am 26. Oktober 2019 zu ihrer alljährlichen MVB-Anlegermesse eingeladen und mehreren hundert Besuchern unter dem Motto "Wie anlegen in unruhigen Zeiten?“ eine Vielzahl an Alternativen für die Geldanlage vorgestellt. Von 9 bis 15 Uhr konnten sich die BesucherInnen mit Vorträgen, Workshops und an Messeständen ganz dem Thema Geldanlage widmen. Zwei Schwerpunkte waren auch in diesem Jahr: Niedrige Zinsen und nachhaltige Geldanlagen. Den anwesenden Experten der Mainzer Volksbank und renommierter externer Fondsgesellschaften Fragen gestellt und diese fachkundig vor Ort beantwortet.


Podiumsdiskussion mit Finanzexperten
Zentrales Element der diesjährigen Anlegermesse war eine Podiumsdiskussion mit Moderator Markus Koch, dem bekannten New Yorker Wall Street-Korrespondent. Unter der Kernfrage des Tages "Wie anlegen in unruhigen Zeiten?“ diskutierten Dr. Ulrich Kaffarnik, Mitglied des Vorstands DJE Kapital AG, Jürgen Hackenberg, Abteilungsleiter Aktien Diversified bei Union Investment und Thomas Lehr, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch vor interessiertem Publikum unterschiedlichste Alternativen und Möglichkeiten für Anleger*innen.
Nachhaltige Geldanlage gewinnt mehr an Bedeutung
Nicht zuletzt durch Greta Thunberg und die weltweite Fridays for Future-Bewegung rücken nachhaltige Themen mehr und mehr in den Fokus. So auch bei der Geldanlage und der Frage, welche Möglichkeiten Anleger*innen in diesem Bereich haben. So beantwortete zum Beispiel Christopher Annen, Financial Analyst bei Ökoworld, in seinem Vortrag die Frage, wie es möglich ist, ethisch, ökologisch und sozial zu investieren. In zahlreichen Workshops wurden nachhaltige, aber auch andere Anlagethemen von den jeweiligen Experten vorgestellt, die den Besuchern Anregungen für die Geldanlage mit auf den Weg gaben.
Sinnvolle Altersvorsorge ist gefragt wie nie
Neben Geldanlage und Sparen ging es auch verstärkt um Altersvorsorge, die vielen Besuchern unter den aktuellen Kapitalmarktbedingungen als Thema unter den Nägeln brannte. Dazu zählte neben der eigenen Vorsorge auch die Absicherung der Liebsten und das richtige Vererben für spätere Generationen. Heinz Ripperger, MVB-Bereichsdirektor Vorsorge, Absicherung und Generationenberatung, sieht darin ein ungebrochen großes Interesse vieler KundInnen: „Niedrige Zinsen erfordern eine neue Ausrichtung in seiner Vorsorgestrategie. Die Einbindung der nächsten Generation bietet sich in vielen Fällen an, um sinnvolle Lösungswege rechtzeitig auf den Weg zu bringen. Themen, die gerne vor sich hergeschoben werden", beschreibt Heinz Ripperger. „Der eigene Tod, ein plötzlicher Unfall oder ein unvorhergesehener Krankheitsfall in der Familie sind dabei nur einige Beispiele, weshalb die Besucher der Messe die Workshops zu Vorsorgethemen besuchen. Wir zeigen dabei ganz konkret auf, was der Status Quo ist, was zum jetzigen Zeitpunkt passieren würde und was getan werden kann, um optimal aufgestellt zu sein“, führt Ripperger weiter aus.
Positives Feedback bei den Besuchern und Ausstellern
Markus Steinberger, Direktor Private Banking bei der Mainzer Volksbank, zieht auch in diesem Jahr ein positives Feedback zur Anlegermesse: „Es ist jedes Jahr ein gelungener Samstag, den sowohl unsere Kundinnen und Kunden als auch wir als Beraterinnen und Beratern nutzen, um mit Experten und Themen in Kontakt zu kommen. Die ungezwungene Atmosphäre bietet die Möglichkeit, ausführlich und über den ein oder anderen Schwerpunkt miteinander zu sprechen“, beschreibt Steinberger. „Als Mainzer Volksbank liegt in solchen Gesprächen und dem direkten Kontakt unsere Stärke, wofür uns auch bei der Anlegermesse das Vertrauen ausgesprochen wurde.“ Das sahen auch viele Besucher so, die sich durchweg zufrieden mit dem Angebot der MVB-Anlegermesse 2019 zeigten. Auch im Nachgang der Messe stehen die MVB-BeraterInnen noch für Fragen und Beratungsgespräche zu Anlagestrategien zur Verfügung.