Kunstinstallation und Theater an einem Abend

Künstler Aniko Havas und Egbert Giessen sowie Theater ZWÖLFplusEins

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung haben als Kooperationspartner der Arbeitskreis Jüdisches Bingen, die evangelische Johanneskirchengemeinde und die VHS Bingen am Sonntag, 27. Januar 2019, 18.00 Uhr, in die Mainzer Volksbank (MVB) in Bingen, Mainzer Straße 1, eingeladen.

Grund war der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und die Befreiung von Auschwitz. Die Künstlerin Aniko Reinartz-Havas stellte eine begehbare Kunstinstallation unter dem Titel „Der Koffer“ vor. Sie besteht aus begehbaren Objekten, überwiegend Originalgegenständen zum The-ma „Fluchtkoffer oder letzte Koffer“. Der Künstler und Kulturpreisträger Raimund Ebgert-Giessen stellt seine Shoa-Zeichnungen aus, die in An-lehnung an Zitate von Elie Wiesel (Friedensnobelpreisträger und Holo-caustüberlebender) entstanden. Nach der Eröffnung an diesem Abend kann die Ausstellung bis zum 22. Februar 2019 besucht werden.

Begehbare Kunstausstellung "Der Koffer"
Kunstausstellung "Der Koffer" zum internationalen Gedenktag

Szenische Lesung "Empfänger unbekannt"

Im Anschluss an diese Vernissage folgte die Szenische Lesung „Empfänger unbekannt“, aufgeführt durch DAS FREIE THEATER ZWÖLFplus-EINS. Es ging dabei um den jüdischen Max Eisenstein und seinen Freund, den verheirateten Maler Martin Schulze. Beide emigrieren nach dem Ers-ten Weltkrieg nach San Francisco und bauen dort erfolgreich eine Kunst-galerie auf. 1932 kehrt Martin mit seiner Familie nach Deutschland zurück, Max bleibt in den USA. Sind ihre Briefe zunächst von tiefer Freundschaft und Sehnsucht nach der gemeinsamen Zeit geprägt, so verändert sich allmählich der Ton. Die Enkelinnen – gespielt von Schauspielerinnen – lasen den Briefwechsel.

Szenische Lesung "Empfänger unbekannt"

Szenische Lesung von DAS FREIE THEATER ZWÖLFplusEINS im Anschluss an die begehbare Kunstausstellung.

Im Herzen von Bingen

Der Ort der Veranstaltung im Herzen von Bingen wurde von der Mainzer Volksbank bereit gestellt. Ira Closheim, MVB-Regionaldirektorin, freute sich über diese außergewöhnliche Ausstellung innerhalb ihres Regionalcenters: „Der Arbeitskreis Jüdisches Bingen und das Theater ZWÖLFplusEins haben ein imposantes kulturelles Erinnern mit dieser Ausstellung geschaffen. Es bringt Menschen zusammen, regt zum miteinander reden an und es unterstreicht das ehrenamtliche Engagement in Bingen. Daher war es für uns als Mainzer Volksbank Selbstverständnis und Freude zugleich, hier unseren Beitrag zu leisten“, so Closheim bei der Vernissage.

Ausstellung in der MVB-Filiale in Bingen

Vernissage und Theateraufführung am Sonntag, den 27. Januar 2019, um 18.00 Uhr.

Die Ausstellung der Kunstinstallation „Der Koffer“ und der Shoa-Zeichnungen kann danach bis zum 22. Februar 2019 in der Mainzer Volksbank in Bingen während den Öffnungszeiten (Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag 8.15 Uhr bis 13.00 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenfrei!