Bereits 2017 hat die Mainzer Volksbank (MVB) den Casual Friday eingeführt. Seitdem erlebt man die MVB zum Beginn des Wochenendes in einem gelockerten Bürooutfit. Aufgrund der positiven Resonanz fühlte sich die Mainzer Volksbank darin bestärkt, nun auch für den Rest der Woche den Bekleidungsstil zeitgemäßer zu gestalten.
Business Casual in der Mainzer Volksbank

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Filiale Nieder-Olm gingen mit guten Beispiel voran.

Eindrücke vom Casual Friday in der MVB-Filiale Saulheim.
Krawatte und Anzug
Das traditionelle Bild von Bankkauffrau und Bankkaufmann hat sich insbesondere in den letzten Jahren stark verändert. In der Öffentlichkeit nimmt man wahr, dass die Berufskleidung im Bankenwesen sportlicher und moderner wirkt. Die Outfits sind durch die Abschaffung einer Krawatten- oder auch Anzugspflicht zeitgemäßer. Diese Entwicklung erzeugt positive Ergebnisse: Besonders junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Bankenwesen ein gelockertes Erscheinungsbild an den Tag legen, identifizieren sich stärker mit dem eigenen Unternehmen. Die persönlichen Akzente in der Bekleidung relativieren Distanz und Fremdheit im beruflichen Umfeld. Die Mainzer Volksbank erlebt diese Entwicklung bereits seit einigen Jahren und erhält von der Kundschaft eine positive Resonanz.
Modern und digital
MVB Kundinnen und Kunden werden in Zukunft ihre Berater weder in zerschlissenen Jeans noch in FlipFlops sehen. Denn zeitgemäßes Business Casual impliziert für die Mainzer Volksbank weiterhin eine angemessene Realisierung. Die Entscheidung, einen zeitgemäßen beruflichen Kleidungsstil nun generell an den Tag zu legen, beruht auf den positiven Erfahrungen, die die Mainzer Volksbank in den letzten Jahren erlebt hat - die Transparenz einer offenen Unternehmenskultur. Die Stärken der MVB liegen in ihren zahlreichen digitalen Dienst- und Serviceleistungen: Durch Kwitt, Scan2Bank, 3D-Secure oder auch Crowdfunding ist die Mainzer Volksbank digital und fortschrittlich. Die Adaption des modernen Charakters auf die Kleidung war daher nur eine logische Entwicklung.
Genossenschaftlich als finanzieller Partner
Der Unternehmensphilosophie der MVB liegt der Genossenschaftsgedanke zugrunde: Nähe, Persönlichkeit und Regionalität. Der Mensch mit seinen Wünschen und Zielen steht im Mittelpunkt dieser genossenschaftlichen Idee. Da ist es nur naheliegend, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Entfaltung ihrer Persönlichkeit durch eine Visualisierung zu ermöglichen. Casual Business ermöglicht es, dass die MVB im Kundengespräch nicht primär als Bankinstitution auftritt, sondern als finanzieller Partner. Die Mainzer Volksbank greift das moderne und zeitgemäße Erscheinungsbild ihrer Kundinnen und Kunden auf und stärkt nun auch in der Optik der Beraterinnen und Berater genossenschaftliche Werte – und zwar Nähe, Kontakt und Gespräche von Mensch zu Mensch.
Die Mainzer Volksbank steht weiterhin als kompetenter Partner der Region zur Verfügung und ist den Menschen, Unternehmen und auch Vereinen verpflichtet. Vertrauen in eine bedarfsgerechte Lösung wird jedem einzelnen Kunden vermittelt.