Für das Gymnasium Mainz-Oberstadt gibt es durch die Unterstützung der Mainzer Volksbank mehrere Raspberry Pi-Computer, mit denen Schüler*innen Programmsprache und alltagstaugliche Anwendungen programmieren können.
MVB unterstützt Gymnasium Mainz-Oberstadt mit Raspberry Pis zur Codeweek
Kleine Geräte, große Wirkung
Raspberry Pis sind Einplatinencomputer, die in ihren Abmessungen in etwa die Fläche einer Kreditkarte haben. Durch Schnittstellen kann der rudimentäre Computer erweitert werden und zum Beispiel als Mediencenter oder Ausgabegerät für unterschiedlichste Formate genutzt werden. Ziel dieser kleinen Computer ist es, jungen Menschen den Zugang zu Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern.

Zusamenarbeit von MVB, IT-Klub und Gymnasium
Schulleiter Armin Drebes freut sich über die Unterstützung des IT-Klubs und der Mainzer Volksbank. Durch die Geräte kann die Bildung der Schüler*innen im Bereich IT, Programmsprache und damit zukunftsweisenden Bereichen ausgebaut werden. Bei der Übergabe der Geräte konnte sich Joachim Hugel, MVB-Bereichsdirektor E-Business, bereits ein Bild machen. Viele Schüler*innen arbeiteten bereits an den Geräten und programmierten die unterschiedlichsten Anwendungen.