Feldrabbiner im 1. Weltkrieg

Ausstellungseröffnung und Vortrag in Bingen

Gründungsversammlung ist offizieller Start

Am Freitag, 14. Juni 2019 um 15 Uhr wurde im Foyer der Mainzer Volksbank in Bingen die Ausstellung „Feldrabbiner und jüdische Soldaten im 1. Weltkrieg“ eröffnet.

Die Ausstellung informierte über einen interessanten und bisher wenig dargestellten Aspekt des 1. Weltkrieges: In den Reihen der deutschen Armee dienten zehntausende jüdische Soldaten, die von Feldrabbinern seelsorgerisch betreut wurden. Am Beispiel ausgewählter Schicksale von Rabbinern und Soldaten während und nach dem 1. Weltkrieg wurde die schwierige Lage der jüdischen Soldaten innerhalb der Armee dargestellt.

Die Hoffnung der jüdischen Soldaten auf uneingeschränkte Anerkennung in der Gesellschaft des Kaiserreiches und auch die Zurückweisung durch die Militärführung schon während des 1. Weltkrieges wwurden in der Ausstellung anschaulich erklärt. Ein kurzer Vortrag führte bei der Eröffnung die anwesenden Gästen in die Ausstellung ein. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Arbeitskreis Jüdisches Bingen und dem Volksbund Deutsche Kriegs-gräberfürsorge e.V. durchgeführt.

Sie war Teil einer Reihe von Veranstaltungen im Vorfeld der zentralen Landesfeier zum Volkstrauertag, die 2019 in Bingen stattfinden wird.


Quelle Bild: BIG-MAGAZIN / Gerhard Backes