„Großer Stern des Sports“ in Mainz verliehen

Mainzer Volksbank, Volksbank Alzey-Worms und Sportbund Rheinhessen ehren 22 Vereine

Vorbildliche Leistungen der Sportvereine im gesellschaftlichen Engagement standen wieder im Mittelpunkt der Auszeichnung der Siegervereine bei den „Sternen des Sports“. Mit der Verleihung des „Großen Stern in Bronze“ für den TV 1863 e.V. Worms-Leiselheim und sein Projekt „Bounce against cancer – Bewegung gegen Krebs / Aktionstag im Rahmen der DMM Trampolin synchron in Worms“ schaffte es wie im Vorjahr ein Wormser Verein an die Spitze des bundesweit angelegten Breitensport-Oscars. Den Preis und damit verbunden 2.000 Euro Preisgeld erhielt der Wormser Verein in den Räumen der Mainzer Volksbank, die gemeinsam mit der Volksbank Alzey-Worms und dem Sportbund Rheinhessen den Wettbewerb in der Region Rheinhessen ausschreibt. Der TSV Schott Mainz mit seinem Projekt für Kinder, „Ernährung in Bewegung“ sowie die Handballspielgemeinschaft Worms mit ihrer Initiative zu Gunsten eines an Leukämie erkrankten Jungen „Benfiz-Spiel für Jamie Neiss & DKMS“ belegten punktgleich den zweiten Platz und erhielten beide 1.500 Euro.

Alle ausgezeichneten Vereine bei Sterne des Sports

Stern des Sports Bronze - Rheinhessen

„Bewegung gegen Krebs“ überzeugt Jury

Das Siegerprojekt „Bewegung gegen Krebs“ fußt auf zwei Informationstagen, mit denen der TVL über das seit 2017 bestehende Konzept in Worms informierte. Bei diesen Tagen wurde gezeigt, wie Mitglieder verschiedener Rehasportgruppen bei und nach Krebserkrankungen Kraft schöpfen und gegen die Krankheit und deren Folgen ankämpfen. In Zusammenarbeit mit einem sportwissenschaftlichen Betreuer hat sich das Angebot des TVL auch in der Krebsnachsorge und -prävention etabliert. An beiden Aktionstagen standen rund 1.300 Besuchern Mitglieder der Selbsthilfegruppen, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Trainer, Fach-, Ober-, und Chefärzte der onkologischen Zentren des Klinikum Worms und der onkologischen Schwerpunktpraxis Rede und Antwort zu Fragen rund um Prävention, Therapie und Nachsorge bei Krebserkrankungen. Fitnesstests rundeten das Programm ab.

Eine Besonderheit am Standort Mainz ist die Verleihung von gleich drei „Sternen des Sports“ in Bronze. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr drei Vereine aus verschiedenen Sportkreisen – neben Rheinhessen auch das Bundesland Hessen und die Region Nordpfalz, in denen die teilnehmenden Banken tätig sind. Für Hessen überzeugte der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden als Wiederholungssieger die Jury mit dem Schulprojekt "Chance auf Bildung - Gewaltfrei lernen".

Mit einer wertvollen Initiative in der Nordpfalz bestach die Spielvereinigung Gauersheim, die den „Neuen Sport- und Spielepark für Gauersheim und die umliegenden Gemeinden“ vorstellte. Besonders beachtenswert ist, dass die neue Sportanlage für Jung und Alt und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft für jedermann geöffnet ist. Gesundheit für alle steht bei dieser Maßnahme im Vordergrund. Damit stehen die drei Siegervereine fest, die es nun ins Landesfinale geschafft haben.

Unsere Sieger der Regionen Rheinhessen, Hessen und Nordpfalz

Sieger bei Sterne des Sports Bronze - Rheinhessen - Hessen - Nordpfalz

Vereine überzeugen mit ideenreichen Initiativen

Insgesamt bewarben sich 47 Vereine um den bronzenen Stern. Die Jury, bestehend aus Vertretern des Sportbund Rheinhessen, der städtischen Sportverwaltung, prominenten Sportlern, der lokalen Medien sowie beider Banken, sichtete die Einreichungen, diskutierte die Projekte und platzierte sie. 22 Vereine freuten sich jetzt über ihre vordere Platzierung und damit über einen attraktiven Geld- und Sachpreis, der ihnen von den Vorstandssprechern der beiden Banken, Armin Bork und Uwe Abel, sowie dem Geschäftsführer des Sportbundes Rheinhessen, Joachim Friedsam, überreicht wurde. Sie hoben in ihren Reden die Gemeinnützigkeit der Projekte und der Menschen sowie die ideenreichen Initiativen für die Gemeinschaft hervor.

Der Vorsitzende des Vorstands der Mainzer Volksbank, Uwe Abel, lobte diesen Einsatz in seiner Ansprache: „Die Arbeit der Vereine wird oft auf den Sport und dessen Wettbewerbe reduziert. Bei den Sternen des Sports sieht man dagegen die anderen Facetten, die der Sport noch zu bieten hat und von dem die gesamte Gesellschaft in großem Maße profitiert. Das ist ein großartiges Engagement.“

Der Vorstandssprecher der Volksbank Alzey-Worms, Armin Bork, zeigte sich ebenfalls beeindruckt: „Das besondere Engagement, das wir hier sehen, verdient öffentliche Beachtung und das Licht der Öffentlichkeit. Unsere ‚Sterne des Sports‘ sind mehr als nur ein Geldpreis. Sie sind öffentliche Anerkennung und ein Dankeschön an alle, die sich für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzen. Unsere Siegerehrung ist eine Verneigung vor diesen Leistungen.“

Joachim Friedsam, Geschäftsführer des Sportbundes Rheinhessen, fügte an: „Heute sehen wir die geballte soziale Kraft des Sports und seiner Sportvereine. Ihr großes Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Die Auszeichnung durch die Sterne des Sports hebt dieses Engagement zurecht auf eine große Bühne. In unserer Region haben wir wieder viele gute Beispiele, wie sehr die Vereine und deren Mitglieder in die Gesellschaft wirken.“

In einem Talk zu Beginn hoben die Sportdezernenten Günter Beck für Mainz als auch sein Wormser Kollege Uwe Franz die Bedeutung des sozialen Engagements der Sportvereine in den Sozialräumen deutlich hervor und lobten die kreativen und wichtigen Projekte der Vereine. Sportbund-Geschäftsführer Friedsam betonte, „ohne die Leistungen der Sportvereine vor Ort wäre in den Kommunen vieles nicht möglich. Vieles geht weit über den reinen sportlichen Betrieb hinaus. Die Sterne des Sports würdigen das zu Recht im Besonderen.“

Drei Regionalsieger mit Bronze-Stern geehrt

Der TV 1863 Worms-Leiselheim, der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden und die Spielvereinigung Gauersheim haben als Regionalsieger des „Großen Sterns des Sports“ in Bronze im kommenden November die Chance, auf ihrer jeweiligen Landesebene den „Großen Stern des Sports“ in Silber und damit weitere 2.500 Euro für ihre Vereine zu gewinnen. Auf Bundesebene kämpft der Silberpreisträger dann weiter um Gold, womit eine Prämie von 10.000 Euro verbunden ist. Die Preisverleihung findet Anfang 2020 mit einer feierlichen Gala in Berlin mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel oder dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier statt.

Siegerprokale

Siegerprokale - Stern des Sports Bronze

Bronzesterne für die Sieger

Bronzesterne - Stern des Sports Bronze 2019

Platzierungen bei Sterne des Sports Bronze 2019

Platz Verein Projekt
1. Platz Rheinhessen TV 1863 e.V. Worms-Leiselheim Bounce against cancer - Bewegung gegen Krebs / Aktionstag im Rahmen der DMM Trampolin Synchron in Worms
2. Platz TSV SCHOTT Mainz e.V. Ernährung in Bewegung
2. Platz
Handballspielgemeinschaft Worms e.V. Benefiz-Spiel für Jamie Neiss & DKMS
4. Platz FC Ente Bagdad/SV Vitesse Mayence Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt
5. Platz   VfL Fontana Finthen e.V. Mädchenteam International VfL Fontana Finthen - mehr als Fußball mit Flüchtlingsmädchen
6. Platz
TSV 1910 Ülversheim e.V. Wir alle für die neue Halle
6. Platz
Integratives Förderzentrum Mensch und Pferd in Sport und Therapie Rhein-Main e.V. Integrativer Voltigiersport - Von den Anfängen bis zu den "Special Olympics World Games 2023"
8. Platz Mainzer Schwimmverein 1901 e.V. Mainz soll schwimmen können 3.0
9. Platz SG Saulheim e.V. Eltern lernen Handball - Eltern schlau machen
10. Platz SV 1921 Guntersblum e.V. Tag der Amateure - Amateure kicken wie die Profis für kranke Kinder!
11. Platz Parcours Guntersblum e.V. Parcours Guntersblum
12. Platz TuS Turn-und Sportverein 1922 Gau-Bischofsheim e.V. "Aus Asche wird Kunst" - oder: wie aus einem trostlosen Ascheplatz eine lebendige gemeinsame Spielstätte zweier Sportvereine wird
13. Platz Sport Akrobatik 1999 e.V. Mainz-Laubenheim Tanze mit 2 Gesichtern - Der Ernste und der Clown; Clowns Workshops für Kinder von 4-9 Jahre
14. Platz Mainzer Ruder-Verein 1878 e.V. Gesundheit? Rudern! – Das Präventive Ausdauertraining des Mainzer Ruder-Vereins
15. Platz Faltbootclub Worms e.V. Paddeln gegen Brustkrebs - im Drachenboot gegen den Brustkrebs paddeln
16. Platz Mainzer Radsportverein 1889 e.V. MTB - KIDS
17. Platz FC livingroom-Mainz e.V. livingroom Cup - Professionelles Hallenfußballturnier für Jugendzentren, Schulen und
Flüchtlingsunterkünfte
17. Platz Turnverein 1846 Oppenheim e.V. Oppenheimer Zwergenkampf - ein Sportfest der besonderen Art
19. Platz Radfahrerverein 1910 Hechtsheim e.V. Inklusion trifft Tradition
20. Platz Bartists e.V. Jährliches Sportparkfest für den guten Zweck
1. Platz Hessen Judo-Club Kim-Chi e.V. Chance auf Bildung - Gewaltfrei lernen
1. Platz Nordpfalz Spielvereinigung Gauersheim Neuen Sport- und Spielepark für Gauersheim und die umliegenden Gemeinden

Was sind die „Sterne des Sports“?

Die „Sterne des Sports“ haben sich zu einem bundesweit gesellschaftspolitischen Event entwickelt, alljährlicher Höhepunkt ist die Auszeichnung des „Großen Stern des Sports“ in Berlin. Der „Oscar des Breitensports“ wird seit 2004 von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem DOSB ausgeschrieben. Ausgezeichnet wird das soziale Engagement von Vereinen, zuerst auf Kreisebene, die jeweiligen Sieger treten dann auf Landesebene an. In Berlin treffen sich schließlich die Sieger der Länder und machen den Bundessieger aus. Rheinhessen schaffte in den vergangenen acht Jahren immerhin fünf Mal den Sprung ins Bundesfinale und erreichte dort neben Platzierungen auf dem Siegerpodest stets Plätze im Vorderfeld.