Förderpreise und einen tollen Platz 3 für unsere Vereine bei Landesentscheid von Sterne des Sports

Wettbewerb „Sterne des Sports“

Mainz / Wiesbaden, November 2019 - Leider nicht mit dem Stern des Sports in Silber, aber mit einem Förderpreis wurden zwei rheinland-pfälzische Vereine aus unserem Sterne des Sports-Bronzeentscheid bedacht. Auch in Hessen hat es für unseren Bronze-Sieger nicht ganz für den silbernen Stern gereicht. Bei der Landesentscheiden in Mainz und Wiesbaden freuten sich die beteiligten trotzdem über die erreichte Leistung, auch wenn der Weg nach Berlin anderen, nicht weniger eindrucksvollen Projekten ermöglicht wurde.

Ausgelassene Stimmung bei den Sternen des Sports in Silber in Rheinland-Pfalz

Ausgelassene Stimmung bei den Sternen des Sports in Silber - Rheinland-Pfalz

Förderpreise in Rheinland-Pfalz

Sowohl der TV 1863 Worms-Leiselheim e.V., ausgezeichnet für die Initiative „Bounce against cancer - Bewegung gegen Krebs“, also auch die Spielvereinigung Gauersheim e.V., ausgezeichnet für die Aktion „Errichtung eines Sport- und Spieleparks“, wurden beim Landesentscheid in der Staatskanzlei in Mainz mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Der jeweils mit 500 Euro dotierte Preis ist zwar kein Ticket zum Bundesentscheid nach Berlin, würdigt die Leistungen der Vereinsmitglieder aber auf eine ganz besondere Art und Weise.

Großen Jubel gab es beim SV 1929 e.V. Lohrheim. Die Lohrheimer sind in diesem Jahr Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Silber für Rheinland-Pfalz. Der Verein wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes, dem Landessportbund und der Landesregierung am Donnerstagabend (21. November) im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz für sein Projekt „BewegungsArt 4.0“ ausgezeichnet.

Über je einen „Kleinen Stern in Silber“ können sich die TV Eintracht 1862 Cochem e.V. Lauftreff als Zweitplatzierter und der Verein für Herzsport und Bewegungstherapie Trier/Gesundheitspark Trier auf Platz 3 freuen. Von der Fachjury mit Förderpreisen bedacht wurden die Vereine TV 1863 Worms-Leiselheim, die Spielvereinigung Gauersheim und die LG Pronsfeld-Lünebach. Insgesamt wurden von den Volksbanken Raiffeisenbanken Preisgelder in Höhe von 6.500 Euro vergeben.

Das Siegerprojekt aus Lohrheim überzeugte die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Vertretern des Landes Rheinland-Pfalz, des Landessportbundes, der Volksbanken Raiffeisenbanken sowie Sportlern und Journalisten. Zu den ersten Gratulanten gehörten der für den Sport zuständige Staatssekretär Randolf Stich, Barbara Bug-Naumann, Generalbevollmächtigte der Mainzer Volksbank eG, als Vertreterin der genossenschaftlichen Bankengruppe in Rheinland-Pfalz sowie Jochen Borchert, kommissarischer Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB). Sie nahmen zusammen die Ehrungen vor. Durch den Abend führte Christian Döring vom Südwestrundfunk SWR.

Alle Beteiligten freuen sich über die Auszeichnungen bei den Sternen des Sports in Hessen

Alle Beteiligten freuen sich über die Auszeichnungen bei den Sternen des Sports in Hessen

Platz 3 in Hessen

Der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden, Gewinner des Stern in Bronze bei der Mainzer Volksbank, erreichte beim Landesentscheid im Biebricher Schloss einen tollen Platz 3. Er musste sich nur dem Verwein Active Learning e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Active Learning- Die Verbindung zwischen Lernen und Sport“ aus Platz 2 und dem KSC Bensheim e.V., ausgezeichnet für das Projekt „Ganzheitliches Kinder- und Jugendprogramm im Boxen“ auf Platz 1 geschlagen geben.

Judo-Club Kim-Chi aus Wiesbaden mit dem 3. Platz bei Sterne des Sports

Judo-Club Kim-Chi aus Wiesbaden mit dem 3. Platz bei Sterne des Sports

Engagement überzeugt alle Beteiligten

„Mit den ‚Sternen des Sportes‘ zeichnen wir Vereine aus, die sich mit außergewöhnlichen Projekten und sozialem Engagement ganz besonders für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzen. In den Vereinen werden Tugenden wie Ehrlichkeit, Fairness und Respekt vermittelt, die im Sport eine Selbstverständlichkeit sein sollten. Sie machen sich für ihre Mitmenschen stark, ermöglichen Teilhabe und sind ein Gewinn für uns alle. Die Auszeichnung ist deshalb mehr als verdient“, betonte Staatssekretär Randolf Stich.

 „Die Sterne des Sports sind der Inbegriff für die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements vieler Sportvereine. Als Mainzer Volksbank ist jeder einzelne Verein ein Stern am Himmel unserer demokratischen Gesellschaft. Viele schaffen das, was Einzelne nicht vermögen, deshalb sind wir als Genossenschaftsbank mit Herz und Seele dabei“, erklärte Barbara Bug-Naumann.

„Zeigen Sie die Vielfalt der Vereine auch weiterhin“, appellierte Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen, in seinem Grußwort an die Sportvereine mit Blick auf die kommenden Wettbewerbe, sich zahlreich an den „Sternen des Sports“ zu beteiligen.

„Was die Sportvereine leisten, ist ein enormes Verdienst und aller Anerkennung wert. Es gibt nichts Besseres, als das Vereinsleben in Deutschland – und damit auch in Rheinland-Pfalz “, sagte Jochem Borchert. Und weiter: „In vielen Bereichen ist der Sportverein die einzige soziale Keimzelle. Integration und Inklusion wird flächendeckend in den Vereinen gelebt.“

Für die Gewinner geht der Wettbewerb nun auf Bundesebene weiter. Die Vereine werden die Bundesländer bei der Vergabe der „Sterne des Sports“ in Gold vertreten. Diese werden am 21. Januar 2020 von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin verliehen. Darüber hinaus sind die Lohrheimer aus Rheinland-Pfalz auch für den Publikumspreis nominiert, der ebenfalls in Berlin vergeben wird.

Platzierungen bei Sterne des Sports Silber 2019

Rheinland-Pfalz

Platz Verein
1. Platz   SV 1929 e. V. Lohrheim
2. Platz TV Eintracht 1862 Cochem e.V.
3. Platz
Verein für Herzsport und Bewegungstherapie Trier e.V./Gesundheitspark Trier
Förderpreis TV 1863 Worms-Leiselheim e.V.
Förderpreis
Spielvereinigung Gauersheim e.V.
Förderpreis LG Pronsfeld-Lünebach e.V.

Jury Rheinland-Pfalz

  • Walter Benz, Vizepräsident Sportbund Pfalz e.V.
  • Michael Desch, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
  • Thomas Biewald, Sportbund Rheinhessen
  • Holger Kühner, Südwestrundfunk SWR
  • Christian Döring, Südwestrundfunk SWR
  • Olaf Holzbach, RPR1
  • Barbara Berg, Sportbund Rheinland
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

Platzierungen bei Sterne des Sports Silber 2019

Hessen

Platz Verein
1. Platz   KSC Bensheim e.V.
2. Platz Active Learning e.V.
3. Platz
Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden e.V.
Förderpreis Jügesheimer Sport- und Kulturverein 1888 Rodgau e.V.
Förderpreis
Skiclub Herchenhain e.V.
Förderpreis Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V.

Jury Hessen

  • Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Landessportbund Hessen
  • Jens-Uwe Münker, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
  • Eckhard Cöster, Landessportbund Hessen
  • Manuela Schmermund, Sportschützin, Medaillengewinnerin Paralympics
  • Julia Nestle, Radio FFH
  • Ralf Weitbrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V., als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

Was sind die „Sterne des Sports“?

Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, die leider immer noch viel zu wenig öffentliche Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ würdigen diese. Alle Nominierten für die „Sterne des Sports“ in Silber sind Preisträger des „Großen Stern des Sports“ in Bronze und haben sich somit über einen Sieg auf lokaler Ebene für den Wettbewerb auf Landesebene qualifiziert.