Im feierlichen Rahmen einer Vernissage hat die Mainzer Volksbank die Ausstellung von Bettina Malik eröffnet. Die Fotoausstellung trägt den Titel »SUBSURFACE«. Im Spiel zwischen Gegenwart und Vergangenheit rückt der Mensch in den Fokus der künstlerischen Werke. Mainzer Gymnasien flankieren die Ausstellung mit verschiedenen Texten.
Mainzer Volksbank eröffnet die Ausstellung »SUBSURFACE«
Bildgewordene Begegnungen in der MVB
Zahlreiche Fotografien erstrecken sich über die Wände des Forums der Mainzer Volksbank (MVB): Überdimensionale Porträtfotografien, die durch ihre schwarz-weiß Optik der abgebildeten Steinbildhauerei regelrecht antik wirken. Diesen Effekt löst Bettina Malik mit ihren Exponaten aus, fordert von jedem Betrachter jedoch mehr ein – die Oberfläche zu durchbrechen. Denn setzt man sich mit den Werken näher auseinander, so erkennt man den modernen Zeitgeist der Bilder: Den Steinbildhauereien von Göttern und Kaisern sind Gesichter der Gegenwart aufgesetzt, wodurch die Fotos zu bildgewordenen Begegnungen des Menschen mit seiner Vergangenheit werden.
Antike und Neuzeit treffen aufeinander
Die optische Diskrepanz zwischen Antike und Neuzeit erzeugt Bettina Malik durch ihre technische Aufbereitung der Fotografien. Den thematischen Rahmen der Ausstellung bildet der Titel der Ausstellung: Mit Subsurface kündigt die Künstlerin bereits an, einen Blick hinter die Fassade zu werfen. In Köln ist Malik bereits für ihre Kunst bekannt, von der sich die anwesenden Gäste nun auch in der Mainzer Region einen Eindruck verschaffen konnten.

Im MVB-Forum ist die Ausstellung bis zum 27. Juni 2019 zu sehen.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Texte.
Ewigkeit und Vergänglichkeit
Oberstudienrätin Susanne Böswald-Franta vom Otto-Schott-Gymnasium gab den anwesenden Gästen eine thematische Einführung.
Sie präsentierte die Texte von Schülerinnen und Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums und des Gutenberg-Gymnasiums, die Fragen, wie Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo will ich hin?, nachgegangen sind.
Die Arbeiten stehen in Verbindung mit der ausgestellten Fotokunst. Die Intention der Schülerinnen und Schüler war es zu ergründen, was sich hinter der Oberfläche befindet.
Ein Spiel mit Ewigkeit und Vergänglichkeit, Unsterblichkeit und dem flüchtigen Moment des fotografischen Augenblicks.
Freude am Miteinander
Guido Behrendt, Regionalmarktdirektor der Mainzer Volksbank, eröffnete »SUBSURFACE« am vergangenen Montag und sprach sowohl der Künstlerin als auch den Schülerinnen und Schülern ein besonderes Lob für die Arbeit aus. „Die Fotografien wirken realistisch, obwohl sich moderne und antike Ansätze wiederfinden“, sagt Behrendt. „Es wird ganz ersichtlich, dass der Mensch im Fokus aller Arbeiten steht. Auch für uns als MVB steht der Mensch im Mittelpunkt, wir stehen für das Miteinander. Daher freuen wir uns, dieser besonderen Kunst durch das Forum Raum zu geben.“
Die Gäste und Besucher, die am 27. Mai an der Vernissage teilnahmen, hatten im MVB-Forum bereits Zeit, ausgiebig die Werke der Künstlerin zu begutachten. „Als Genossenschaftsbank möchte die Mainzer Volksbank der Region immer wieder Zugang zur Kunst geben. Daher bieten wir allen Interessenten an, sich die Ausstellung in den nächsten Wochen anzusehen“, betonte Guido Behrendt.

v. links: Bettina Malik, MVB-Regionalmarktdirektor Guido Behrendt und Oberstudienrätin Susanne Böswald-Franta.
Die Ausstellung SUBSURFACE ist im Forum der Mainzer Volksbank am Neubrunnenplatz kostenfrei ab dem 28. Mai bis zum 27. Juni 2019, montags bis donnerstags von 09:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr, besuchbar.