Unternehmerinnentag 2019 in Mainz

Veranstaltung informiert über materielle wie immaterielle Erfolgsfaktoren

Mainz, 19. September 2019.

Viele Teilnehmerinnen besuchten den diesjährigen Unternehmerinnentag von Mainzer Volksbank (MVB), Investitions- und Strukturbank (ISB) sowie Wirtschaftsministerium in Mainz. „Wir erleben seit einigen Jahren einen bemerkenswert kreativen und spannenden Gründermarkt, insbesondere durch mutige Unternehmerinnen. Als Mainzer Volksbank ist es da eine ebenso spannende Gelegenheit, als finanzieller Partner zu zeigen, dass vieles möglich ist": So schildert Vorstandsmitglied Herbert Kohlberg die Motivation für die gemeinsame  Initiative mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium. Dabei beteiligte sich die Mainzer Volksbank (MVB), stellvertretend für alle Volksbanken und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz.

Herbert Kohlberg - Vorstandsmitglied Mainzer Volksbank

„Wir erleben seit einigen Jahren einen bemerkenswert kreativen und spannenden Gründermarkt, insbesondere durch mutige Unternehmerinnen. Als Mainzer Volksbank ist es da eine ebenso spannende Gelegenheit, als finanzieller Partner zu zeigen, dass vieles möglich ist".

Herbert Kohlberg, Vorstandsmitglied Mainzer Volksbank   

Motivierter und produktiver sein

Arbeit allein mag nicht glücklich machen, jedoch belegt eine wachsende Zahl an Studien, dass glückliche Menschen motivierter und produktiver arbeiten. Daher standen die Fragen, wie das eigene Unternehmen zum Glücksfaktor wird und welche Unterstützung Existenzgründende in Rheinland-Pfalz finden im Mittelpunkt des Unternehmerinnentags.

Zum Auftakt konnten sich die Teilnehmerinnen im Foyer der ISB in zwei Workshops über Förderprogramme und -produkte sowie die richtige Work-Life-Balance im eigenen Unternehmen informieren. Im Talk zeigte Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, weitere Strukturen und Möglichkeiten auf, die Rheinland-Pfalz Unternehmerinnen bietet. Mit Julia von Dreusche von der N’Eis GmbH & Co. KG aus Mainz, Sandra Happel von „Die Helikopter Strategie“, ebenfalls aus Mainz, und Tanja Dorn von der mittlerweile in Hannover ansässigen Dorn Music GmbH & Co. KG, ließen gleich drei erfolgreiche Gründerinnen die Teilnehmerinnen an ihren Erfahrungen teilhaben. Skandinavien-Kennerin und Bestseller-Autorin Maike van den Boom lieferte weitere Denkanstöße und Tipps für einen glücklichen Arbeitsalltag.

Unternehmerinnentag 2019 in Mainz

Roland Kurek, MVB-Experte für Unternehmensgründungen, steht Frage und Antwort im Gespräch auf dem Unternehmerinnentag 2019 in Mainz.

Bedürfnisse, Fragen und Probleme von Unternehmerinnen diskutieren

Beim abschließenden Ausblick zeigte sich ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer glücklich mit dem Verlauf der Veranstaltung: „Zu unseren Kunden zählen viele erfolgreiche Unternehmerinnen. Es ist uns stets eine Freude, sie bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen mit Förderprodukten und Beteiligungen zu unterstützen“, erklärte Dexheimer. Für MVB-Vorstand Herbert Kohlberg war die Veranstaltung ebenfalls ein voller Erfolg: „Immer mehr Unternehmen werden von Frauen gegründet und übernommen – ein sehr bedeutender Wachstumsmarkt. Beim Unternehmerinnentag wurden neben allgemeinen grundlegenden Themen auch besondere Bedürfnisse, Fragen und Probleme diskutiert. Mit diesem Veranstaltungsformat konnten wir unterstreichen, welche besondere Bedeutung Unternehmerinnen für unser Haus haben.“

Barbara Bug-Naumann, MVB-Generalbevollmächtigte, gibt spannende Einblicke auf dem Unternehmerinnentag 2019 in Mainz.


Bilder: © Alexander Sell