Uwe Abel neuer Vorsitzender des Hochschulrates

Uwe Abel zum Vorsitzenden des Hochschulrates der Mainzer Hochschule gewählt

Vorsitzender der Mainzer Volksbank übernimmt das Amt für fünf Jahre

Am 25. Januar 2019 hat der Hochschulrat der Hochschule Mainz Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank (MVB), zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Abel ist bereits seit fünf Jahren Mitglied des Rates und zum ersten Mal in der Funktion des Vorsitzenden. Das Amt wird immer für fünf Jahre von den Mitgliedern gewählt.

Uwe Abel ist neuer Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Mainz

Abel freut sich auf Vorsitz

Uwe Abel, neuer Vorsitzender des Hochschulrates, schaut freudig auf die neue Aufgabe: „Diese Funktion übernehme ich gerne, denn die Mainzer Volksbank pflegt seit mehreren Jahren eine enge und professionelle Beziehung zur Mainzer Hochschule. Die neue Aufgabe bedeutet daher für mich, eine wichtige Rolle für den akademischen Standort Mainz und die Vernetzung zwischen Theorie und Praxis einzunehmen“, so Abel. 

Abel ist sich über die Bedeutung des Gremiums und seiner neuen Rolle bewusst: „Als Vorstand einer Genossenschaftsbank sehe ich tagtäglich, wie unsere Region sowohl wirtschaftlich als auch bildungstechnisch nach vorne strebt. Der Hochschulstandort Mainz ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt und sichert sowohl Forschung als auch Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte. Hier setzen wir als Hochschulrat an, um für die Hochschulleitung ein guter Sparringspartner zu sein, die richtigen Entscheidungen zu treffen“, so der MVB-Vorstandsvorsitzende weiter.

Kooperation mit der Praxis für zukunftsweisende Ausbildung

Die Wahl Abels wurde auch seitens der Hochschulleitung begrüßt: „Wir freuen uns sehr, dass Herr Abel als Vorsitzender dieses wichtige Gremium in Zukunft unterstützen und seine Expertise in die Hochschule Mainz einbringen wird“, erklärte Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule.

Markenzeichen der Hochschule Mainz sind kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält. Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarktes bietet die Hochschule Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.

Hochschulräte sind wichtige Instanz

An jeder Hochschule in Rheinland-Pfalz gibt es einen entsprechenden Hochschulrat. Dieser berät und unterstützt die jeweilige Hochschule in allen wichtigen Angelegenheiten und fördert ihre Profilbildung sowie ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Der Hochschulrat wird zum Beispiel bei Fragen zur Grundordnung der Hochschule, der Errichtung, Änderung und Aufhebung wissenschaftlicher Einrichtungen oder der Festlegung von allgemeinen Grundsätzen des Senats zur Zuweisung der Mittel herangezogen. 

Darüber hinaus berät der Hochschulrat die Hochschule in grundsätzlichen Angelegenheiten, insbesondere durch Erarbeiten von Konzepten zur Weiterentwicklung. Er unterbreitet Vorschläge zur Einrichtung von Studiengängen und hat dem Gesamtentwicklungsplan zuzustimmen.